Die Polizei warnt:
- Nehmen Sie niemals an, dass eine SMS- oder WhatsApp-Nachricht oder ein Anruf tatsächlich von Ihrer Bank stammt. Kontaktieren Sie stattdessen selbst Ihre Bank über die offizielle Kundendienstnummer oder in der Filiale vor Ort. - Ihre Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie Passwörtern, PINs oder TANs fragen. Teilen Sie diese Informationen niemals über E-Mail, SMS oder Telefon mit. - Betrüger setzen oft auf Druck, um ihre Opfer zu verängstigen und zu überrumpeln. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zu überstürzten Entscheidungen drängen.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen
Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

10.02.2025 14:39
Polizei sucht Zeugen zu Unfall zwischen Radfahrer und Fußgänger

10.02.2025 15:49
Lahr - Ermittlungen eingeleitet, Zeugen gesucht

10.02.2025 12:42
Falsche Polizeibeamte betrügen Seniorinnen - hoher Vermögensschaden

10.02.2025 12:32
Neckar-Odenwald Kreis

12.02.2025 16:00
Pre-Opening-Konzert des Westfälischen Musikfestivals 2025 am 25. Februar im CreativRevier

10.02.2025 13:51
Kommentare