Datum:

Region: Siegen

Presseerklärung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

Auf der Grundlage einer Ratsvorlage, über den der Siegener Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung am 06.02.2025 entscheidet, erfolgen derzeit Berichterstattungen zu der personellen Ausgestaltung einer möglichen neuen Anlaufstelle Sicherheit in der Siegener Innenstadt. Die Stadt Siegen plant die Einrichtung einer Anlaufstelle Sicherheit in der Straße Am Bahnhof unmittelbar gegenüber des ZOB.
Landrat Andreas Müller: "Mit der Stadt Siegen sind wir bereits seit langem im ständigen Austausch über einen möglichen neuen Standort einer entsprechenden Anlaufstelle. Dabei haben wir als Kreispolizeibehörde stets die Absicht unseres personellen Mitwirkens in einer neuen Anlaufstelle betont.

Zu dem jetzt in Rede stehenden Objekt liegen uns entsprechende Baupläne vor. Diese müssen wir auf einige Voraussetzungen wie den Gebäudeschutz, den Datenschutz oder hinsichtlich technischer Erforderlichkeiten hin prüfen. So muss zum Beispiel die Eingangssicherung gewährleistet sein. Auch muss eine entsprechende Diskretion baulich gewährleistet sein. Es kann ja nicht sein, dass jemand eine Straftat anzeigen möchte und andere Besucher die Anzeigenaufnahme live miterleben können. Dies sind nur einige wenige Beispiele, die derzeit zur Prüfung anstehen."

Der Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde, Klaus Bunse ergänzt: "Die Stadt Siegen hatte uns angeboten, die Anlaufstelle zeitweise nutzen zu können. Dies wäre nach jetzigem Stand auch unser erklärtes Ziel, dass unser Personal aus dem Treffpunkt Sicherheit für eine gewisse Zeit am Tag in der Anlaufstelle präsent ist. Ein konkretes Personalkonzept mit etwaigen Schwerpunktzeiten etc. werden wir erstellen, wenn die baulichen und sicherheitstechnischen Fragen geklärt sind."

Die Polizei hat in den letzten Jahren schrittweise das eingesetzte Personal im Innenstadtbereich erhöht und setzt vor allem auf Präsenz auf der Straße beziehungsweise in den Fußgängerzonen und den Parkanlagen. Neben der Strategischen Fahndung im vergangenen Jahr und den intensiven Präsenzmaßnahmen im Rahmen des Weihnachtsmarktes finden auch immer wieder personalstarke Schwerpunkt- und Sonderkontrollen statt. So auch am heutigen Dienstag (21. Januar), wo zehn Beamtinnen und Beamte als Sonderkontrollgruppe in der Innenstadt unterwegs sind.

Landrat Andreas Müller: "Neben den Präsenzmaßnahmen direkt vor Ort würde eine neue Anlaufstelle das bestehende Präsenzkonzept ergänzen. Das angestrebte Objekt ist aufgrund seiner Lage und der Zugänglichkeit sicherlich ein Plus für unser Ziel, durch eine hohe Präsenz gemeinsam mit unseren Partnern für Sicherheit zu sorgen."

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Kabeldiebstahl Photovoltaik-Anlagen in Ulmen

Kabeldiebstahl Photovoltaik-Anlagen in Ulmen

Im Zeitraum vom 16.bis 18.01.2025 drangen unbekannte Täter auf das Gelände einer Photovoltaik-Anlage in Ulmen, in der Nähe des dortigen S ...
Mehr lesen
Einbruch in Kindergarten

Einbruch in Kindergarten

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (21. / 22. Januar) sind Unbekannte in einen Kindergarten in der Müllenbacher Straße in Marienheide- ...
Mehr lesen
E-Bike mit Beschleunigungsgriff

E-Bike mit Beschleunigungsgriff

Bei einer Verkehrskontrolle in der Leipziger Straße stellten die Polizeibeamten am Dienstagabend ein E-Bike mit einem Beschleunigungsgriff ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Erzwingungshaft vermieden - Bundespolizei zieht Geldbuße ein

BPOL NRW: Erzwingungshaft vermieden - Bundespolizei zieht Geldbuße ein

Weil er länger als ein Jahr die Zahlung eines Bußgeldes ignorierte und zudem einer Ladung zum Haftantritt nicht nachkam, haben Einsatzkrä ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall auf der A65

Verkehrsunfall auf der A65

Am Dienstagmittag gegen 14:40 Uhr kam eine 35-jährige PKW-Fahrerin auf der A65 auf Höhe Kandel-Mitte in Fahrtrichtung Landau aus ungeklär ...
Mehr lesen
Stadt- und Landkreis Heilbronn

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Friedrichshall: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt Am Dienstagabend wurde eine Frau bei einem Unfall in Bad Friedrichshall schwer ...
Mehr lesen