Allerdings wurde der gesamte Innenraum der Halle durch Ruß stark verschmutzt, was aufwändige und teure Reinigungsarbeiten nach sich ziehen wird.
Durch das Brandgeschehen und die Löscharbeiten wurde niemand verletzt.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gibt es keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung von außen oder ein Versandgut mit Gefahrstoffen, welches den Brand verursacht haben könnte. Ein technischer Defekt im Gebäude gilt ebenfalls als unwahrscheinlich.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Polizeirevier Weil am Rhein aufgenommen. Derzeit wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von unsachgemäß verpackter Ware oder einem defekten elektronischen Kleingerät in einer der Sendungen (z.B. einem beschädigten Akku eines Mobiltelefons) ausgegangen.
Hinweise auf Manipulationen an einer der Sendungen ergaben sich bislang nicht.
FLZ/mt
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter:https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook:https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage:http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
20.01.2025 09:45
Pkw prallt gegen Straßenlaterne - Unfallbeteiligter unter Alkoholeinwirkung
19.01.2025 10:09
Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 19.01.2025
19.01.2025 13:30
Busbrand auf Firmengelände führt zu Vollbrand einer Fahrzeughalle - eine Person leicht verletzt
19.01.2025 09:03
BPOL-HH: Einsatz der Bundespolizei zur Begegnung in der 2. Bundesliga Hamburger SV - 1. FC Köln
19.01.2025 09:17
(HDH) Heidenheim - Betrunkener bleibt unverletzt / Auto kommt Hang nicht hoch
20.01.2025 10:05
Kommentare