Datum:

Polizei erwischt Autofahrer im Nordkreis - nach 40 Jahren ohne Fahrerlaubnis

Die Bereitschaftspolizeihundertschaft (BPH) hat gestern (14.01.2025) am Kreisverkehr Bicherouxstraße/ An den Glaswerken eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurden insgesamt über 30 Fahrzeuge und rund 50 Personen überprüft: unter anderem auch ein Autofahrer, der offenbar seit Jahrzehnten ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.
Der Fahrer eines Geländewagens war der Polizei gegen 11 Uhr aufgefallen, weil er während der Fahrt das Handy bediente. Bei der Kontrolle gab der 78-jährige Herzogenrather anfänglich noch an, er habe eine deutsche Fahrerlaubnis. Doch eine schnelle Überprüfung in den polizeilichen Datensystemen kam zu einem anderen Ergebnis. Und so gab der Mann schließlich unumwunden zu, dass er keinen Führerschein habe - und das bereits seit 40 Jahren nicht mehr. Er habe den Führerschein damals wegen einiger Geschwindigkeitsverstöße abgeben müssen.

Den Rentner erwartet nun nicht nur eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sondern wahrscheinlich auch ein längeres Gespräch mit seiner Ehefrau, denn die 72-Jährige hatte offensichtlich keine Ahnung, dass ihr Mann führerscheinlos unterwegs war: möglicherweise 40 Jahre lang. (sk)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Einbrüche in Einfamilienhäuser - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Einbrüche in Einfamilienhäuser - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Einbrüche in EinfamilienhäuserBebra. Am Samstag (11.01.), zwischen 18 Uhr und 22.35 Uhr, verschafften sich Unbekannte über ein Kellerfens ...
Mehr lesen
Kind wird von Bus erfasst und verletzt

Kind wird von Bus erfasst und verletzt

In Eslohe kam es am Mittwoch im Bereich des Busbahnhofes auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Gegen 13:40 Uhr wurde ein 10-jährige ...
Mehr lesen
Ladendieb schlägt und beleidigt Mitarbeiterin+++Mann berührt 12-Jährige unsittlich+++Täter bricht in Wohnung ein+++Diebstahl aus Jugendeinrichtung+++Zeugenaufruf

Ladendieb schlägt und beleidigt Mitarbeiterin+++Mann berührt 12-Jährige unsittlich+++Täter bricht in Wohnung ein+++Diebstahl aus Jugendeinrichtung+++Zeugenaufruf

1. Ladendieb schlägt und beleidigt Mitarbeiterin, Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße, Mittwoch, 15.01.2025, 17:19 Uhr (mm)Am Mittwochabend ...
Mehr lesen
Besondere Witterungsverhältnisse sorgen für außergewöhnliche Einsatzlage beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Besondere Witterungsverhältnisse sorgen für außergewöhnliche Einsatzlage beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einsetzender Nieselregen in Verbindung mit außerordentlich kalten Temperaturen in den vergangenen Tagen bzw. Nächten führte am Mittwochmo ...
Mehr lesen
(KA) Karlsruhe - Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund Glätte

(KA) Karlsruhe - Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund Glätte

Straßenglätte war der Grund für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen am heutigen Mittwoch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.Im Zuständigke ...
Mehr lesen
Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Der von der Landeshauptstadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam gestiftete Eike-von-Repgow-Preis für das Jahr 2024 ist heute feierlich in der Johanniskirche an die deutsche Historikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen verliehen worden. Die Ehrung haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Rektor der Universität, Prof. Dr. Jens Strackeljan, vorgenommen. Im Rahmen des Festaktes wurde das gleichnamige Stipendium an die Kunsthistorikerin Jana Kröning...
Mehr lesen