Datum:

Region: Kiel

BPOL-KI: Bundespolizei/Bad Oldesloe - Betrunkener im Gleis sorgt für Schnellbremsung

Am Abend des 10.01.25 musste ein Zug am Bahnhof Bad Oldesloe eine Schnellbremsung mit sogenannter Sandung einleiten, da ein betrunkener Mann unmittelbar zuvor ins Gleis gestürzt war. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall.
Am 10.01.25 gegen 20:45 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kiel die Mitteilung, dass ein Regionalexpress von Hamburg kommend am Bahnhof Bad Oldesloe eine Notbremsung mit Sandung einleiten musste. Demnach befand sich männliche Person bei Einfahrt des Zuges im unmittelbaren Gleisbereich am Bahnsteig 4. Eine sofort eingesetzte Streife der Bundespolizeiinspektion Kiel begab sich unmittelbar nach Bad Oldesloe.

Der Triebfahrzeugführer (TF) gab vor Ort an, dass er ca. 200 Meter von Einfahrt in den Bahnhof auf seinem Einfahrtgleis eine männliche Person inmitten des Gleises wahrgenommen und nach Abgabe eines Achtungspfiffes sofort eine Schnellbremsung mit sogenannter Sandung eingeleitet habe. Die Geschwindigkeit betrug zum Zeitpunkt ca. 60 Km/h, kam aber noch rechtzeitig zum Stehen. Es befanden sich zu dem Zeitpunkt ca. 200 Fahrgäste im Zug, verletzt wurde zum Glück jedoch niemand. Der Mann sei danach unvermittelt von den Gleisen auf den Bahnsteig geklettert und einfach in den Zug gestiegen. Der TF habe den Zug dann in die planmäßige Halteposition verbracht und den Vorfall gemeldet. Eine vor Ort befindliche Streife der DB-Sicherheit überwachte den Mann bis zum Eintreffen der Bundespolizei. Vor Ort stellten die Bundespolizisten mehrere Zeugen fest, die angaben, dass sich der 27-jährige Deutsche wohl alkoholisiert auf Bahnsteig 4 aufhielt. Er torkelte demnach leicht, schrie lautstark herum und hielt dabei ein Smartphone in der Hand. Bei Einfahrt des Zuges soll er dann rücklings ins Gleisbett gestürzt sein, konnte sich aber wohl noch fangen und kam im Gleis zum Stehen. Dass er danach in den Zug stieg wurde ebenfalls bestätigt.

Der nunmehr Beschuldigte wurde daraufhin aus dem Zug gebeten, überprüft und mit dem Sachverhalt konfrontiert. Ein freiwilliger Test ergab einen nicht unerheblichen Alkoholgenuss ergab. Er war jedoch zeitlich und örtlich voll orientiert. Der Polizeibekannte gab die Tat zunächst nicht zu und sei sich sicher, bereits in dem einfahrenden Zug gesessen zu haben, merkte zum Schluss aber dann doch an, dass ihm die Angelegenheit sehr leidtue und entschuldigte sich. Er wurde im Anschluss aus den Maßnahmen entlassen und muss sich nun wegen gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr, unerlaubtem Aufenthalt im Gleisbereich und ggf. noch zivilrechtlicher Forderungen verantworten. Der betroffene Zug setzte seine Fahrt dann mit 50-minütiger Verspätung fort.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
André Fischer
Telefon: 0431/ 980 71 - 119
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Haren - Renault beschädigt

Haren - Renault beschädigt

Am Montag hat ein unbekannter Fahrzeugführer in der Straße Lange Wiese in Haren einen dort geparkten Renault Clio beschädigt. Der Fahrzeu ...
Mehr lesen
BPOL-KI: Bundespolizei/Bad Oldesloe - Betrunkener im Gleis sorgt für Schnellbremsung

BPOL-KI: Bundespolizei/Bad Oldesloe - Betrunkener im Gleis sorgt für Schnellbremsung

Am Abend des 10.01.25 musste ein Zug am Bahnhof Bad Oldesloe eine Schnellbremsung mit sogenannter Sandung einleiten, da ein betrunkener Mann ...
Mehr lesen
HL-St. Jürgen / Weißer Audi nach Verkehrsunfall in der Kronsforder Allee gesucht

HL-St. Jürgen / Weißer Audi nach Verkehrsunfall in der Kronsforder Allee gesucht

Am 31.12.2024 ereignete sich in Lübeck St. Jürgen ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden an vier Fahrzeugen entstand, die Gesamtschadenss ...
Mehr lesen
Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt

Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt

Bundesallee, 13.01.24, 13:50 UhrAm Montagmittag kam es in einem Lebensmittelgeschäft auf der Bundesallee zu einem Raubüberfall. Der mittel ...
Mehr lesen
(UL) Schelklingen - Auto gestreift und geflüchtet / Rund 10.000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter am Donnerstag in Schelklingen.

(UL) Schelklingen - Auto gestreift und geflüchtet / Rund 10.000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter am Donnerstag in Schelklingen.

Zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr parkte ein Mercedes in der Straße Im Längental. Das Auto stand ordnungsgemäß am Fahrbahnrand auf Höhe ein ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Bundespolizei bittet um Mithilfe: Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung

BPOL NRW: Bundespolizei bittet um Mithilfe: Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung

Mit Beschluss des Amtsgerichts Köln fahndet die Bundespolizei nach drei unbekannten Männern, die eine Gruppe von sieben Personen im Februa ...
Mehr lesen