Datum:

Region: Hünfeld

Betrug durch falsche Bankmitarbeiter - Brand von Gartenbank - Kupferdiebstahl - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Diebstahl aus Selbstbedienungsladen - Einbruch in Vereinsheim

Betrug durch falsche BankmitarbeiterKünzell. Ein 80-Jähriger wurde am Donnerstag (09.01.) Opfer von dreisten Betrügern.
Der Mann erhielt einen Anruf, bei dem sich die Schwindler als angebliche Bankmitarbeiter ausgaben und seine Zugangsdaten für das Online-Banking forderten. Durch geschickte Gesprächsführung brachten die Betrüger den gutgläubigen Mann dazu, ihnen seine Kontodaten zu übermittelten. Am nächsten Tag stellte er Abbuchungen im mittleren fünfstelligen Bereich auf seinem Konto fest und erkannte, dass er betrogen worden war.

In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei:

Trickbetrug ist vielfältig.

Brand von Gartenbank

Gersfeld. In der Nacht auf Mittwoch (01.01.) ist auf noch unbekannte Weise eine Plastik-Gartenbank vor einem Einfamilienwohnhaus im Ortsteil Schachen in Brand geraten. Glücklicherweise nahmen die Hausbewohner das Feuer rechtzeitig wahr und konnten es eigenständig löschen, sodass kein Gebäudeschaden entstand. Während der Löscharbeiten atmete eine 38-Jährige Qualm ein und begab sich anschließend in ärztliche Behandlung. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unterwww.polizei.hessen.de.

Kupferdiebstahl

Gersfeld. Unbekannte begaben sich zwischen Donnerstagmorgen (02.01.) und Freitagmorgen (10.01.) auf das frei zugängliche Gelände eines Friedhofs in der Straße "Am Kreuzgarten" und montierten Kupferrohre und -dachrinnen im Wert von rund 150 Euro von einem dortigen Gebäude ab. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt mit dem Diebesgut. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unterwww.polizei.hessen.de.

Einbruch in Mehrfamilienhaus

Fulda. Zwischen Dienstag (07.01.), gegen 16 Uhr, und Donnerstag (09.01.), gegen 16 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf bislang unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Frankfurter Straße. Sie stahlen aus einem Kellerabteil einen schwarzen E-Scooter des Herstellers Ninebot und diverse Werkzeuge im Gesamtwert von rund 650 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unterwww.polizei.hessen.de.

Diebstahl aus Selbstbedienungsladen

Fulda. Zwischen Samstag (11.01.), gegen 22 Uhr, und Sonntagnachmittag (12.01.), gegen 15 Uhr, stahlen unbekannte Täter aus einem Bauernladen im Ortsteil Malkes Lebensmittelwaren. Außerdem brachen sie aktuellen Informationen nach einen Schrank auf und stahlen aus einer dort befindlichen Geldkassette Bargeld. Die Höhe des Diebesguts beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Einbruch in Vereinsheim

Hünfeld. Unbekannte brachen zwischen Samstagabend (11.01.) und Sonntagmorgen (12.01) in ein Vereinsheim im Ortsteil Michelsrombach ein. Aktuellen Informationen nach versuchten sie zunächst zwei Fenster aufzuhebeln, was ihnen jedoch misslang. Anschließend warfen sie die Scheibe eines Fenster auf der Rückseite ein und stiegen hierüber in das Vereinsheim ein. Sie durchsuchten mehrere Räume im Inneren und flüchteten nach derzeitigen Erkenntnissen ohne Diebesgut. Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Spiegel von Auto abgetreten

Neuhof. In der Zeit von Freitag (10.01.), gegen 20 Uhr, bis Samstag (11.01.), gegen 8.30 Uhr, traten unbekannte Täter in der Kerzeller Straße in Hattenhof den rechten Außenspiegel eines Peugeot Boxter ab. Der Pkw war zu diesem Zeitraum auf dem Parkplatz des Bürgerhauses geparkt. Der Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unterwww.polizei.hessen.de.

Kim Leubecher

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X:https://X.com/polizei_oh
Instagram:https://instagram.com/polizei_oh
Facebook:https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage:https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Greven, Verkehrsunfallflucht Zeugen gesucht

Greven, Verkehrsunfallflucht Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch (08.01.), 18.00 Uhr, bis Donnerstag (09.01.), 07.40 Uhr, war ein schwarzer Citröen C5 in der Kiefernstraße in Hö ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf verhaftet 52-Jährige

BPOL NRW: Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf verhaftet 52-Jährige

Die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf kontrollierte am gestrigen Montagabend (13.01.2025) eine 52-jährige Deutsche, die beabsichtigte, ...
Mehr lesen
Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt

Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt

Bundesallee, 13.01.24, 13:50 UhrAm Montagmittag kam es in einem Lebensmittelgeschäft auf der Bundesallee zu einem Raubüberfall. Der mittel ...
Mehr lesen
Kehl - Trunkenheitsfahrt

Kehl - Trunkenheitsfahrt

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es für einen 41-jährigen Audi-Lenker zu einem unglücklichen Ende seiner Trunkenheitsfahrt. Der M ...
Mehr lesen
Tatverdächtiger ermittelt - 21-Jähriger begeht mehrere Straftaten in Wismar

Tatverdächtiger ermittelt - 21-Jähriger begeht mehrere Straftaten in Wismar

Die Kriminalpolizei Wismar konnte in den vergangenen Tagen einen 21 Jahre alten Iraner ermitteln, der in Wismar für mehrere Straftaten vera ...
Mehr lesen
Mutmaßlich mit Falschgeld bezahlt

Mutmaßlich mit Falschgeld bezahlt

Polizeibeamte haben am Sonntag (12.01.2025) einen 21-Jährigen vorläufig festgenommen, der in einer Bar am Rotebühlplatz mit Falschgeld be ...
Mehr lesen