Während der Sachverhaltsklärung versammelten sich mehrere Personen um die polizeiliche Maßnahme, anscheinend waren sie vorher auf einem Maskenball.
Ein 53-jähriger Deutscher gab an, dass der 37-Jährige sein Fahrrad nur schob und die Beamten doch den Vorfall vergessen und den Einsatzort verlassen sollen. Es wird nun wegen des Verdachts der Strafvereitelung ermittelt.
Der 35-jährige deutsche Bruder des Fahrradfahrers war ebenfalls vor Ort und verdeutlichte, dass er mit der polizeilichen Maßnahme nicht einverstanden war. Sodann ging in der Leitstelle der Polizei ein Notruf ein, dass es eine Schlägerei mit circa 15 beteiligten Jugendlichen in der Nähe der Polizisten gäbe. Beim Anrufer handelte es sich vermutlich um den 35-Jährigen. Offenbar sollte der Anruf als Ablenkung fungieren. Da sich ein weiterer Funkstreifenwagen auf Anfahrt befand, begab er sich zum Ort der angeblichen Schlägerei, konnte allerdings keine Feststellungen machen. Gegen den 35-Jährigen wurde Strafanzeige wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen und Strafvereitelung aufgenommen.
Beim 37-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus angeordnet und realisiert. Außerdem wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet:http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
03.02.2025 10:54
Verkehrsunfall in Lütgendortmund
03.02.2025 16:12
(115) Mann mit schweren Brandverletzungen in Solnhofen aufgefunden - Zeugen gesucht
03.02.2025 14:50
Diebstahl aus Baumarkt
03.02.2025 11:40
Warendorf. 14-Jährige vermisst - Hinweise erbeten
03.02.2025 12:31
Mutmaßlicher Dealer auf dem Schulhof
03.02.2025 11:44
Kommentare