Datum:

Region: Bielefeld

Ladendiebe kleiden sich neu ein

MK / Bielefeld - Oldentrup - Am Mittwoch, 29.01.2025, haben drei Personen in einem Oldentruper Supermarkt Artikel im Wert von über 1000 Euro gestohlen. Die georgischen Staatsbürger wurden vorläufig festgenommen.
Am Vortag waren sie einem Ladendieb bereits bei einem Diebstahl aufgefallen.

Gegen 18:15 Uhr wurde ein Ladendetektiv auf einen Jugendlichen, eine Frau und einen Mann aufmerksam, die unter anderem Kleidung anprobierten. Nachdem sie einige Artikel in dem Supermarkt an der Bunzlauer Straße bezahlten, stoppte der Detektiv das Trio.

Der 17-Jährige trug einen gestohlenen Trainingsanzug unter seiner Kleidung und der 57-Jährige zwei Sportanzüge. Die 50-Jährige trug unter ihrer Winterjacke eine nicht bezahlte Jacke aus dem Markt. Sie transportierte in einer gestohlenen Tasche zwei weitere unbezahlte Taschen, in denen sich Kosmetikartikel und Unterwäsche befanden. Die beiden Männer versteckten in ihrer Kleidung und in einem Rucksack diverse Kosmetikartikel, Schmuck, Lebensmittel und weitere Kleidungsstücke.

Am Vortag beobachtete der Ladendetektiv die beiden männlichen Personen, wie sie ihre getragenen Schuhe gegen neue Modelle austauschten. Die alten Paare legten sie in die geleerten Schuhkartons. Nach der Tat traf der Detektiv die Tatverdächtigen nicht mehr in dem Markt an.

Streifenbeamte nahmen die drei Personen vorläufig fest. Kriminalbeamte prüften im Rahmen ihrer Ermittlungen, ob sich die Tatverdächtigen durch Flucht der Hauptverhandlung entziehen könnten. Im Rahmen des beschleunigten Verfahrens wurde ein Haftbefehl gegen den polizeibekannten 57-Jährigen erlassen und er trat die Haft an.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag warfen unbekannte Personen die Fensterscheibe eines Körperschmuckgeschäfts in Wiesloch ein. (waru ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Taschendieb auf frischer Tat ertappt - Zivile Einsatzkräfte der Bundespolizei nehmen Wiederholungstäter fest

BPOL NRW: Taschendieb auf frischer Tat ertappt - Zivile Einsatzkräfte der Bundespolizei nehmen Wiederholungstäter fest

Verkehrsknotenpunkte mit viel Personenverkehr, wie große Bahnhöfe, sind bei Tätern aus der Taschen- und Handgepäcksdiebstahlsszene immer ...
Mehr lesen
Aktueller Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Konz

Aktueller Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Konz

Am Freitagnachmittag, 31. Januar, gegen 13:45 Uhr wurde der Polizei über die Integrierte Leitstelle ein Wohnungsbrand in der Konzer Mozarts ...
Mehr lesen
Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr am Donnerstag brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ei ...
Mehr lesen
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 01.02.2025

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 01.02.2025

Landkreis AurichVerkehrsgeschehenAurich - Unfall mit zwei VerletztenIn Aurich kam es am Freitag zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...
Mehr lesen
Illegale Asphaltarveiten?

Illegale Asphaltarveiten?

Am Freitagmittag kam ein bisher unbekannter Mann zu einer Firma in den Stockwiesen und bat an dortige Schäden im Asphalt auszubessern. Hier ...
Mehr lesen