Datum:

Region: Hannover

FW Hannover: Zimmerbrand in Hannover-Stöcken-Mieterin wird durch Rauchwarnmelder geweckt.

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Mittwoch nach Stöcken ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Zimmer im Dachgeschoss komplett aus.
Der Brand breitete sich auf den Dachstuhl aus und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Gegen 02.00 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Mieterin einer Dachgeschosswohnung in der Straße An der Oberen Marsch, im Stadtteil Stöcken, durch einen piependen Rauchwarnmelder geweckt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch wahrnehmbar war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der nahen Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken, schlugen Flammen bereits aus einem Fenster im Dachgeschoss und drohten auf den gesamten Dachstuhl und das Nachbarhaus überzugreifen. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug und die Ortsfeuerwehr Stöcken nachalarmiert. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern durchgeführt. Die Bewohnenden des betreffenden Hauses und des Nachbarhauses hatten zum Zeitpunkt der Einsatzmaßnahmen ihre Wohnungen bereits verlassen und wurden von Polizeibeamten und Rettungsdienstkräften betreut. Anfänglichen Meldungen über verletzte Personen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Der betreffende Bereich des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses wurde stromlos geschaltet und ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Alle anderen Wohnungen wurden durch den Brand nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die 22-jährige Mieterin kommt vorerst bei einer Freundin unter. Deckenverkleidungen und Teile des Daches mussten umfangreich entfernt und geöffnet werden, um mögliche Glutnester aufzuspüren. Hierbei wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt. Weiterhin hatte die Feuerwehr eine Drohne im Einsatz. Mittels der Drohne konnte die Dachfläche abgeflogen und kontrolliert werden. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis ca. 04.30 Uhr.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hannover
Gianni Hiliger
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

Original-Content von: Feuerwehr Hannover, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

63-jähigier LKW-Fahrer mit über 2,4 Promille aus dem Verkehr gezogen

63-jähigier LKW-Fahrer mit über 2,4 Promille aus dem Verkehr gezogen

Am Dienstagvormittag (28.01.25), um 10.55 Uhr, erhielt eine Funkstreifenbesatzung des 1. Polizeirevieres in Flensburg von der Leitstelle den ...
Mehr lesen
Brennender Lkw führt zu längerer Sperrung auf der A39

Brennender Lkw führt zu längerer Sperrung auf der A39

BAB 39 - (jpm) Auf der A39 in Fahrtrichtung Kassel, zwischen den Anschlussstellen Westerlinde und Baddeckenstedt, hat am heutigen Vormittag ...
Mehr lesen
Räuberischer Diebstahl aus Supermarkt

Räuberischer Diebstahl aus Supermarkt

Zwei Männer beabsichtigten am Mittwochvormittag Spirituosen aus einem Supermarkt in der Straße der Einheit zu entwenden. Mit dem Beutegut ...
Mehr lesen
Kellerbrand in Einfamilienhaus - Bewohner leicht verletzt

Kellerbrand in Einfamilienhaus - Bewohner leicht verletzt

Am Dienstagvormittag (28.01.2025) kam es in der Oberstraße zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus. Der 37-jährige Bewohner erlitt e ...
Mehr lesen
Verkehrsunfälle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und dem Vogelsbergkreis

Verkehrsunfälle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und dem Vogelsbergkreis

Auffahrunfall mit drei beteiligten PkwLauterbach. Am Dienstag (28.01.), gegen 15.45 Uhr, befuhr ein 39-jähriger Ford-Fahrer die Vogelsbergs ...
Mehr lesen
Technische Störung

Technische Störung

Aufgrund einer technischen Störung sind die Festnetznummern der Hagener Polizei derzeit nicht erreichbar. Dies betrifft auch die Erreichbar ...
Mehr lesen