Datum:

Region: Stuttgart

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte wollten am frühen Samstagmorgen (11.01.2025) in Stuttgart-Bad Cannstatt, an der Einmündung Daimler-/Reichenbachstraße einen schwarzen Audi A3 mit Ludwigsburger Kennzeichen zu einer Verkehrskontrolle anhalten. Nachdem es gegen 00.20 Uhr zunächst den Anschein hatte, dass der Lenker in der Heinrich-Ebner-Straße anhält, beschleunigte er sein Fahrzeug plötzlich und flüchtete.
Die Beamten verfolgten den Audi daraufhin mit weiteren Streifenwagenbesatzungen durch verschiedene Straßen in Stuttgart-Bad Cannstatt. Während der Flucht befuhr der zunächst unbekannte Lenker den Veielbrunnenweg, die Mercedesstraße, König-Karl-Straße, Wilhelmsplatz, Daimlerstraße, Deckerstraße, Bahnhofstraße und Waiblinger Straße bis zum Augsburger Platz. Dort kam das Fahrzeug vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Betonmauer. Der Lenker versuchte daraufhin zu Fuß zu flüchten, stürzte allerdings kurz darauf und konnte von den verfolgenden Polizeibeamten festgenommen werden. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Audi A3 im Oktober 2024 in Stuttgart-Feuerbach gestohlen wurde. Die an dem Audi angebrachten Kennzeichen waren bereits im Oktober 2024 in Remseck am Neckar gestohlen worden. Bei der weiteren Überprüfung des Lenkers stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer Fahrererlaubnis ist. Zudem stand er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Audi A3 war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden an Pkw und Mauer in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der 43-jährige Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde im Laufe des Samstags (11.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Hachenburg - Kennzeichendiebstahl

Hachenburg - Kennzeichendiebstahl

In der Nacht auf Freitag, 10.01.2025, wurden in der Hindenburgstraße in Hachenburg beide amtliche Kennzeichen von einem dort abgestellten P ...
Mehr lesen
Nach Unfall mit Bus vom Unfallort entfernt

Nach Unfall mit Bus vom Unfallort entfernt

Am Freitagmorgen gegen 07:00 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Pkw auf der Kreisstraße zwischen Tonndorf und Tiefengr ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall mit Flucht

Verkehrsunfall mit Flucht

Am frühen Samstagvormittag kam es auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes in Dierdorf zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Beim r ...
Mehr lesen
Carbonfahrrad entwendet

Carbonfahrrad entwendet

Durch Unbekannte wurde im Zeitraum 05.01.2025 bis 10.01.2025 in der Hauptstraße aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses ein Fahrrad entwend ...
Mehr lesen
(32) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - eine Person eingeklemmt

(32) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - eine Person eingeklemmt

Am Freitagnachmittag (10.01.2025) ereignete sich in Nürnberg-Langwasser ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Einer der Insassen musste dur ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Zeugen gesucht!

Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Zeugen gesucht!

Lkrs. Emmendingen, 79331 Teningen, NeudorfstraßeIm Zeitraum Samstag, 11.01.2025, 20:00 Uhr, bis Sonntag, 12.01.2025, 08:45 Uhr, ereignete s ...
Mehr lesen