Datum:

Region: Köln

FW Köln: Brand im Spendenlager der Diakonie Kalk

Am heutigen Sonntagabend, 19.01.2025, wurde die Leitstelle der Feuerwehr Köln um 20:50 Uhr über ein Feuer in der Dillenburger Str. 65 in Köln-Kalk informiert.
Durch die Leitstelle wurde der zuständige Löschzug der Feuerwache Deutz alarmiert. Nach erster Erkundung wurde durch den ersteintreffenden Einsatzleiter die Alarmstufe erhöht. Im Erdgeschoss brannte es großflächig und von außen sichtbar.

Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf ein Feuer in voller Ausdehnung im Erdgeschoss eines 4-geschossigen Gebäudes. Umgehend wurde ein massiver Löschangriff von außen eingeleitet. Im Verlauf des Einsatzes wurden insgesamt 8 Strahlrohre, davon zwei im Innenangriff eingesetzt. Zum Schutz der Einsatzkräfte wurden insgesamt 20 Pressluftatmer eingesetzt. Im Gebäude brannten Unmengen an Kleidungsstücken, welche die Löscharbeiten erschwerten und einen großen Personalbedarf nötig machte.

Für die Unterstützung der Löscharbeiten wurden fünf Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Köln eingesetzt. Des Weiteren wurde ein Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) an der Einsatzstelle in Vorbereitung gebracht, sowie die Führungsunterstützung und die Einsatzverpflegung angefordert.

Nach ca. einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Umfangreiche, sowie zeitintensive Nachlöscharbeiten, unter anderem mit Löschschaum wurden eingeleitet. Auf Grund der Einsatzlänge wurde mit Unterstützung der Werkfeuerwehr der Deutz AG auf dem Gelände der Werkfeuerwehr Deutz AG eine Versorgungsstation für die Einsatzkräfte eingerichtet. Weiterhin wurde das Objekt komplett kontrolliert, es wurden keine Personen im Gebäude angetroffen. Durch das Feuer wurde das gesamte Spendengut der Diakonie vernichtet.

Im Einsatzverlauf kam es in unmittelbarer Nähe zu einem weiteren Brandereignis, welches umgehend von im Bereitstellungsraum verfügbaren Kräften der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht wurde. Bei dem Brand eines Bauwagens wurde niemand verletzt.

Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 90 Einsatzkräften und 23 Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte der Führungsdienst der Branddirektion.

Für weitere Rückfragen nutzen sie bitte die Presse-Rufnummer 0221-9748-92 222.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Köln
Lagedienst
Telefon: 0221 / 9748 - 92222
E-Mail: presse.feuerwehr@stadt-koeln.de
www.feuerwehr-koeln.de

Original-Content von: Feuerwehr Köln, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Ohne Führerschein betrunken gefahren

Ohne Führerschein betrunken gefahren

20. Januar 2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 18.01.2025 - GeesthachtSamstag (18. Januar 2025) kam es in Geesthacht zu einer Trunkenheitsfah ...
Mehr lesen
Wadersloh. Einbruch in Einfamilienhaus

Wadersloh. Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen Freitag (17.01.2025) 10.45 Uhr und Samstag (18.01.2025) 09:30 Uhr brachen unbekannte Tatverdächtige in ein Einfamilienhaus an der ...
Mehr lesen
Sekunden, die teuer bezahlt werden müssen

Sekunden, die teuer bezahlt werden müssen

Am Sonntagabend fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Pkw auf der Stadtrodaer Straße in Richtung Innenstadt. In Höhe der Straße Jenaplan fiele ...
Mehr lesen
HZA-LÖ: Einfuhr von Pkw verweigert

HZA-LÖ: Einfuhr von Pkw verweigert

Keine Lizenz für Kältemittel der FahrzeugklimaanlageEin zur gewerblichen Einfuhr aus der Schweiz nach Deutschlang angemeldeter Ford Mustan ...
Mehr lesen
Emlichheim - Zeugen gesucht

Emlichheim - Zeugen gesucht

In Emlichheim kam es am Freitag an der Straße Grasriete zu einem Vorfall, zu dem die Polizei nun Zeugen sucht. Dabei wurde eine 16-jährige ...
Mehr lesen
Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach dem seit 15:30 Uhr vermissten nach Bogdan M. aus Petersberg

Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach dem seit 15:30 Uhr vermissten nach Bogdan M. aus Petersberg

Petersberg. Der seit Sonntag (19.01.), 15:30 Uhr vermisste Bogdan M. konnte gegen 19:30 Uhr in Fulda-Horas wohlbehalten aufgefunden werden.B ...
Mehr lesen