Datum:

Region: Helmstedt

Einbruch in Kiosk - Polizei sucht Zeugen

Helmstedt, Papenberg09.01.2025, 05.18 UhrAm Donnerstagmorgen brachen unbekannte Täter in einen Kiosk in der Straße Papenberg ein und entwendeten acht Mobiltelefone. Ein Anwohner hörte gegen 05.18 Uhr einen lauten Knall.
Als er aus dem Fenster sah, bemerkte der Zeuge einen unbekannten Mann vor dem Schaufenster des Kiosk. Kurz darauf nahm er eine weitere Person wahr, beide gingen dann in Richtung der Straße Edelhöfe davon. Der eine Täter soll eine dunkle Hose und Jacke sowie helle Turnschuhe getragen haben. Zu der zweiten Person gibt es keine Beschreibung.

Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/5210 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Wolfsburg, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 11.01.2025

Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 11.01.2025

Diepholz - Zeugenaufruf nach Unfallflucht in der StüvenstraßeAm Freitag, dem 10.01.2025, gegen 07:35 Uhr, befährt eine 50-jährige Pkw-F� ...
Mehr lesen
Mannheim-Schönau

Mannheim-Schönau

Am frühen Samstagmorgen, kurz nach 00:00 Uhr, ereignete sich ein nicht unerheblicher Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht im Sta ...
Mehr lesen
BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr

BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr

Bislang Unbekannte haben im Bereich Appenweier Baustellenabsperrungen in die Gleise der Rheintalbahn gelegt. Diese waren aufgrund von Kanala ...
Mehr lesen
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Zwei dringend tatverdächtige Jugendliche nach versuchtem Tötungsdelikt in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Zwei dringend tatverdächtige Jugendliche nach versuchtem Tötungsdelikt in Untersuchungshaft

HILDESHEIM - (jpm) Nachdem ein 41-jähriger Mann am frühen Dienstagabend dieser Woche (07.01.2025) am Bahnhofsvorplatz durch einen Schuss a ...
Mehr lesen
(31) Brand in einem Einfamilienhaus - eine Person verstorben

(31) Brand in einem Einfamilienhaus - eine Person verstorben

In der Nacht von Samstag (11.01.2025) auf Sonntag (12.01.2025) brach in einem Einfamilienhaus in Uttenreuth (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) ein ...
Mehr lesen
Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Der von der Landeshauptstadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam gestiftete Eike-von-Repgow-Preis für das Jahr 2024 ist heute feierlich in der Johanniskirche an die deutsche Historikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen verliehen worden. Die Ehrung haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Rektor der Universität, Prof. Dr. Jens Strackeljan, vorgenommen. Im Rahmen des Festaktes wurde das gleichnamige Stipendium an die Kunsthistorikerin Jana Kröning...
Mehr lesen