Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Region: Dreieich

Zeugensuche nach Diebstahl auf Mainparkplatz; Drei Männer gerieten aneinander

1. Zeugensuche nach Diebstahl auf Mainparkplatz - Offenbach(mm) Gerade einmal wenige Sekunden dauerte die Tatausführung auf dem öffentlichen Parkplatz entlang der Mainstraße. Dienstagnachmittag um 14.20 Uhr legte eine ältere Dame ihre Handtasche in den Kofferraum ihres Kleinwagens und schloss diesen.
Im Anschluss wollte sie sich ins Auto setzen und losfahren. Diesen kurzen Augenblick nutzte offenbar ein dreister Dieb, öffnete den Kofferraum und entnahm die besagte Tasche. Anschließend flüchtete der Unbekannte in Richtung Rumpenheim, danach verlor man ihn aus den Augen. Der männliche Unbekannte war etwa 30 bis 40 Jahre, 1,75 Meter groß und von schlanker Statur. Er trug eine schwarze Jacke mit grauer Kapuze und eine schwarz-grau karierte Hose. Auffällig waren hierbei noch weiße Sportschuhe. Zusätzlich trug er einen schwarzen Rucksack auf dem Rücken. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Einbrecher bei Tatausführung gestört - Dreieich / Sprendlingen

(mm) Ein offenes Fenster nutzte ein Unbekannter am Donnerstagmorgen um 10 Uhr aus. Beim Einstieg durch das Fenster der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Liebknechtstraße (120-er Hausnummern) wurde der Einbrecher durch eine Zeugin beobachtet und angesprochen, er verließ daraufhin fluchtartig die Wohnung und entfernte sich von dort. Bei der Person handelte es sich um einen etwa 1,75 Meter großen Mann. Dieser war komplett schwarz gekleidet, auffällig war ein weißer dicker Streifen seitlich an der Hose. Die Kriminalpolizei ermittelt nun und bittet Zeugen, die das Tatgeschehen beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Diebstahl in Altenwohnheim: Suche nach kleinem Dieb - Langen

(lei) Er war "nur" 1,60 bis 1,65 Meter groß, dunkel gekleidet und hatte dunkle lange Haare: Mit dieser Beschreibung sucht die Polizei nach einem Dieb und bittet um weitere Hinweise. Der Unbekannte war in der Nacht zu Mittwoch im DRK-Seniorenzentrum in der Frankfurter Straße, hatte dort zwischen 3 und 5 Uhr das Zimmer einer Bewohnerin betreten und ihre Geldbörse aus dem Rollator gestohlen. Wer zufällig eine solche Person zur Tatzeit in und um das Seniorenheim gesehen hat, kann die Polizei in Langen anrufen (06103 9030-0) und dies mitteilen.

4. Aus zwei Autos wurden Gegenstände gestohlen - Obertshausen / Hausen

(mm) Zwei Anwohner aus der Maingaustraße und der Luisenstraße (jeweils 10-er Hausnummern) stellten am Mittwochmorgen fest, dass Gegenstände aus ihren Autos gestohlen wurden. Im Laufe der Nacht hat vermutlich ein Täter beide Autos geöffnet und das Wageninnere nach Wertgegenständen durchsucht. Bei einem Fahrzeug lag eine Laptoptasche auf dem Beifahrersitz, diese ist nun weg. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

An dieser Stelle ergeht der polizeiliche Appell, keine Wertgegenstände offen einsehbar im Auto liegen zu lassen. Am besten lassen Sie nichts im Auto liegen. Zudem weisen die Beamten darauf hin, auch auf dem Privatgrundstück Autos stets abzuschließen.

5. Drei Männer gerieten aneinander: Wechselseitige Anzeigen - Rodgau

(lei) Tatort REWE-Parkplatz in der Feldstraße: Dort waren am Mittwochabend drei junge Männer im Alter von 18, 19 und 20 Jahren in einen handfesten Streit geraten, weswegen die Polizei nun wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Zeugen hatten die Polizei kurz vor 23 Uhr alarmiert und berichtet, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen war, woraufhin die Beamten alle drei vor Ort vorläufig festnahmen. Bei Erfragung des Sachverhalts stellte sich heraus, dass der 20-Jährige den beiden Jüngeren, die gemeinsam auf dem Parkplatz in einem Auto saßen, Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und diese wiederum den 20-Jährigen daraufhin mit Fäusten und Tritten traktiert haben sollen. Alle drei Beteiligten wurden medizinisch versorgt - der 20-Jährige musste sogar ins Krankenhaus. Auf alle drei kommt nun ein Strafverfahren zu.

Offenbach, 16.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage:http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Pressebericht vom 17.01.25

Pressebericht vom 17.01.25

Polizei EschwegeVorfahrt missachtetUm 11:42 Uhr befuhr gestern Vormittag ein 48-Jähriger aus Fulda mit einem Sprinter die L 3467 in der Gem ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall in Ückendorf - Schulkind gesucht

Verkehrsunfall in Ückendorf - Schulkind gesucht

Aufgrund von Zeugenhinweisen hat die Polizei Gelsenkirchen Ermittlungen zu einem Verkehrsunfall in Ückendorf aufgenommen. Am Montagmorgen, ...
Mehr lesen
Langfinger stiehlt Geldbeutel aus Auto

Langfinger stiehlt Geldbeutel aus Auto

Ein unbekannter Langfinger hat in der Nacht zu Donnerstag sein Unwesen in der Menzelstraße getrieben. Laut den Angaben des Besitzers stand ...
Mehr lesen
Greven, Daten-Phishing

Greven, Daten-Phishing

Ein 70-Jähriger aus Greven ist am Dienstag (14.01.25) Opfer von Daten-Phishing geworden.Er erhielt zunächst eine SMS auf seinem Handy. In ...
Mehr lesen
Betrüger scheitern erneut

Betrüger scheitern erneut

Erneut scheiterten Telefontrickbetrüger an Anwohnern des Landkreises Sömmerda. Gegen 11:15 Uhr versuchten es die Unbekannten zunächst bei ...
Mehr lesen
Weil im Schönbuch

Weil im Schönbuch

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch (15.01.2024) zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr einen in der Tübinger Straße in ...
Mehr lesen