Unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den 33-jährigen Polizeioberkommissar und den 50-jährigen Polizeihauptkommissar wurden u. Durchsuchungen von Diensträumen und Wohnungen der Beschuldigten durchgeführt. Es konnten mögliche Beweismittel sichergestellt werden.
Die Polizeidirektion Hannover ordnete bereits am Montag (06.01.2025) in dem Polizeikommissariat, in dem die beiden Beamten ihren Dienst versehen haben, eine umgehende Untersuchung der internen Abläufe an.
Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten: "Die Tatvorwürfe wiegen schwer! Der Schutz der Integrität und Glaubwürdigkeit unserer Polizei hat für uns oberste Priorität. Insofern ist es wichtig und richtig, dass die Strafverfolgungsbehörden bei Bekanntwerden der Vorwürfe unmittelbar reagiert haben. Jetzt gilt es den Sachverhalt intensiv zu prüfen und rückhaltlos aufzuklären!" / ram
Rückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft Hannover
Erster Staatsanwalt Oliver Eisenhauer
Tel.: 0511 347-5135
Mobil: 0172 1533574
E-Mail: STH-B-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
22.10.2024 17:00
Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning
16.01.2025 16:24
Erneut Diebstähle aus Kraftfahrzeugen im Bereich Merzig
17.01.2025 11:17
Rheine, Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld und Wertsachen
17.01.2025 11:42
Betrunkene Autofahrer verursachen Unfälle
17.01.2025 10:08
Hochstadt - Straßenverkehrsgefährdung
17.01.2025 12:37
Kommentare