Datum:

Region: Stuttgart

FW Stuttgart: Blitzeis und Straßenglätte sorgt für einsatzreichen Vormittag

Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden sind einsetzender Niederschlag und Temperaturen um den Gefrierpunkt der Auslöser für extreme Glätte auf den Straßen und Gehwegen in Stuttgart. Der Deutsche Wetterdienst warnte bereits am Dienstag vor dieser extremen Wetterlage.
Durch das Blitzeis stürzten zahlreiche Fußgänger, es ereigneten sich eine Vielzahl an Verkehrsunfällen.

Die Notfallrettung in der Landeshauptstadt befand sich am Morgen im Dauereinsatz. So wurden zum vorgeplanten Regelrettungsdienst zusätzliche Rettungswagen und Krankenwagen mit dienstfreiem Personal in den Einsatz genommen. Im weiteren Verlauf wurde für die Landeshauptstadt Stuttgart eine Außergewöhnliche Einsatzlage ausgerufen. Dies ermöglichte die Aktivierung von weiteren Einheiten des Katastrophenschutzes mit weiteren Fahrzeugen, um die Vielzahl der Einsätze abarbeiten zu können. Die Integrierten Leitstelle Stuttgart erhöhte ebenfalls das Personal und besetzte zusätzliche Anrufannahmeplätze. Wartezeiten beim Notruf konnten durch diese Maßnahme massiv minimiert werden.

Zwischenzeitlich waren knapp 240 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Katastrophenschutzeinheiten und der Feuerwehr Stuttgart im Einsatz und somit ca. 85 Einsatzkräfte mehr als an einem normalen Tag. Gegen Nachmittag entspannte sich die Lage im Stadtgebiet wieder, die außergewöhnliche Einsatzlage konnte beendet werden und die zusätzlichen Einheiten wurden aus dem Einsatz entlassen.

Bis 12:00 Uhr umfasst die Bilanz der Straßenglätte für die Landeshauptstadt Stuttgart knapp 200 witterungsbedingte Einsätze für den gesamten Rettungsdienst inklusive aller unterstützenden Einheiten. Zusätzlich war die Feuerwehr Stuttgart bei mehreren Technischen Hilfeleistungen und bei medizinischen Erstversorgungen im Einsatz. Die Integrierte Leitstelle Stuttgart bearbeitete in dieser Zeit ca. 500 Notrufgespräche.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Den Führerschein und Fahrzeugschein, bitte!

Den Führerschein und Fahrzeugschein, bitte!

Bei einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt konnte ein 55-Jähriger auf Aufforderung der Beamten keinen Führerschein vorweisen. Er habe i ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Zwei Festnahmen am Flughafen Düsseldorf - Fahndungserfolg der Bundespolizei

BPOL NRW: Zwei Festnahmen am Flughafen Düsseldorf - Fahndungserfolg der Bundespolizei

Im Rahmen einer stichprobenartigen Ausreisekontrolle eines Fluges nach Faro/Portugal wurde am gestrigen Mittwochmorgen (15.01.2025) eine bul ...
Mehr lesen
Heede - Eine Person bei Unfall verletzt

Heede - Eine Person bei Unfall verletzt

Am Mittwoch kam es auf der Straße Auf der Marsch in Heede zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 22-jährige Rad ...
Mehr lesen
Einbrüche in Einfamilienhäuser - Zeugen gesucht

Einbrüche in Einfamilienhäuser - Zeugen gesucht

16.01.2025 | Kreis Stormarn | 14./15.01.2025 - Großensee/ LütjenseeIn den letzten Tagen (14./15. Januar 2025) kam es zu zwei Einbrüchen i ...
Mehr lesen
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

1. Messstelle Plettenberg, Dingeringhauser Weg FR Grafweg Zeit 15.01.2025, 13:49 bis 15:25 Uhr Art der Messung: Radar Gemessene Fahrze ...
Mehr lesen
Kupferrohrdiebstahl in Lünen

Kupferrohrdiebstahl in Lünen

Lfd. Nr.: 0049Am Donnerstag (16. Januar 2025) gegen 01.30 Uhr und 02.50 Uhr kam es in Lünen (Wilhelm-Meier-Straße und Süggelstraße) zu D ...
Mehr lesen