Datum:

Zu zweit auf E-Scooter unterwegs

Polizeibeamte haben am gestrigen Dienstagnachmittag, 14. Januar, eine E-Scooter-Fahrt in Bremerhaven-Geestemünde beendet. Gegen 14.50 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung ein E-Scooter-Fahrer auf, der den Radweg der Schiffdorfer Chaussee befuhr.
Der Jugendliche war jedoch nicht alleine, sondern beförderte auf der Trittfläche einen jungen Mann.

Obwohl die Beamten die Teenager darauf hinwiesen, dass die Beförderung von weiteren Personen auf E-Scootern verboten ist und eine Weiterfahrt zu zweit untersagten, stiegen sie erneut gemeinsam auf das Zweirad auf und fuhren in Richtung Kornweg/Starenweg. Die Beamten stoppten den 15-Jährigen Fahrer, der weiterhin uneinsichtig war. Um eine Weiterfahrt zu verhindern nahmen die Einsatzkräfte den E-Scooter mit und übergaben diesen der Mutter des 15-jährigen Fahrers. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Information der Polizei Bremerhaven zum Betrieb von E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr Im öffentlichen Straßenverkehr darf der Scooter nur mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder Einzelbetriebserlaubnis und mit einer gültigen Versicherungsplakette (Aufkleber), die hinten am Fahrzeug angebracht wird, gefahren werden. Um mit den kleinen Fahrzeugen sicher und ordnungsgemäß ans Ziel zu gelangen, gilt es, einige Dinge zu beachten:

Grundsätzliches

Es gilt wie bei allen Fahrzeugen: Machen Sie sich mit ihrem Elektroroller und dessen Funktionen vertraut, bevor Sie ihn im öffentlichen Straßenverkehr nutzen. Ein sicheres Handling kann Unfälle vermeiden. Und natürlich braucht das Gefährt Bremse, Klingel und Licht.

Keine Helmpflicht - aber Empfehlung! Eine Pflicht zum Helmtragen auf dem E-Scooter besteht zwar nicht, doch selbst bei geringer Geschwindigkeit kann ein Sturz ohne Helm schwerste Kopfverletzungen zur Folge haben. Deshalb rät die Polizei Bremerhaven ausdrücklich: Tragen Sie einen Helm! Wer darf ein Elektrokleinstfahrzeug nutzen? Die Fahrerin oder der Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein. Eine Fahrerlaubnis ist nicht notwendig.

Don't drink and drive! Es gelten bei E-Scootern dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer. Das bedeutet: Ab 0,5 Promille begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Es drohen Bußgelder, Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg und ein Fahrverbot. Wer mit 1,1 Promille oder mehr ein Kraftfahrzeug führt, begeht grundsätzlich eine Straftat, auch wenn bei der Fahrt niemand zu Schaden kommt.

E-Scooter müssen den Radweg oder Radfahrstreifen nutzen. Sofern nicht vorhanden, wird auf der Straße gefahren. Gehwege und Fußgängerzonen dürfen nicht befahren werden. Es ist ebenfalls verboten, zu zweit auf einem E-Scooter zu fahren.

Und natürlich heißt es auch hier: Bei der Fahrt Finger weg vom Handy!

Wer sein Elektrokleinstfahrzeug technisch so verändert, dass es schneller als 20 km/h fährt, muss mit einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren rechnen. U.a. erlischt die Betriebserlaubnis des Geräts.

Die Polizei Bremerhaven wünscht gute und sichere Fahrt.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Original-Content von: Polizei Bremerhaven, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Schlaf mit verheerenden Folgen

Schlaf mit verheerenden Folgen

Feuerwehr und Polizei rückten am frühen Donnerstagmorgen kurz vor 02:00 Uhr aufgrund der Auslösung eines Brandmelders im Musäusring aus. ...
Mehr lesen
Gefährdung des Straßenverkehrs - Polizei sucht mögliche Geschädigte

Gefährdung des Straßenverkehrs - Polizei sucht mögliche Geschädigte

Wolfsburg, Heßlinger Straße14.01.2025, 11.10 UhrAm Dienstagvormittag fuhr ein 48 Jahre alter Pkw-Fahrer infolge körperlicher Mängel auf ...
Mehr lesen
Zimmerbrand in Flingern - Feuerwehr löschte Flammen, keine Verletzten

Zimmerbrand in Flingern - Feuerwehr löschte Flammen, keine Verletzten

Donnerstag, 16. Januar 2025, 11.04 Uhr, Kettwiger Straße1, Flingern SüdAm Donnerstagvormittag löschten die Einsatzkräfte der Feuerwehr D ...
Mehr lesen
(GP) Gruibingen - Kleinlaster total überladen / Mehr als doppelt so schwer wie erlaubt war ein Kleinlaster am Mittwoch zwischen Gruibingen und Mühlhausen unterwegs.

(GP) Gruibingen - Kleinlaster total überladen / Mehr als doppelt so schwer wie erlaubt war ein Kleinlaster am Mittwoch zwischen Gruibingen und Mühlhausen unterwegs.

Gegen 15 Uhr stoppte die Polizei den IVECO Kleinlaster. Dessen 49-jähriger Fahrer fuhr auf der Landstraße und war auf dem Weg nach Rumäni ...
Mehr lesen
Rastatt - Unerschrocken Überfall vereitelt, Tatverdächtiger in Haft

Rastatt - Unerschrocken Überfall vereitelt, Tatverdächtiger in Haft

Ein unerschrockener Mitarbeiter einer Tankstelle in der Plittersdorfer Straße hat am Dienstagabend mit einer großen Portion Mut einen Übe ...
Mehr lesen
Geschwindigkeitskontrollen

Geschwindigkeitskontrollen

Gestern führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der B247 zwischen Warza und Westhausen durch. Im Bereich der Tankstellenausfahrt ...
Mehr lesen