Datum:

Region: Hadamar

Rettungskräfte und Polizeibeamte angegriffen +++ Sachbeschädigung durch Feuer +++ Gräber auf Friedhof beschädigt +++ Gewerbeobjekte aufgebrochen

1. Rettungskräfte und Polizeibeamte angegriffen, Limburg, Galmerstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 21:00 Uhr(cw)Am gestrigen Mittwochabend griff ein Mann in Limburg Rettungskräfte und Polizeibeamte an, als diese ihm helfen wollten. Gegen 21:00 Uhr machten sich Passanten in der Galmerstraße Gedanken um den augenscheinlich hilfebedürftigen 31-jährigen Mann.
Um den augenscheinlich betrunkenen Mann zu untersuchen, wurde dieser zunächst in den Rettungswagen gebracht. Im Inneren begann der 31-Jährige sofort, die Sanitäter zu schlagen und nach ihnen zu treten. Diese wurden glücklicherweise nicht verletzt. Auch gegenüber der zwischenzeitlich alarmierten Streife trat der Mann sofort aggressiv auf. Und doch versuchten die Beamten zunächst, den Mann nach Hause zu bringen. Im Hausflur griff der Mann jedoch auch die Polizisten an und verletzte einen Beamten am Hals. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen und auf die Polizeistation in Limburg gebracht. Dort leistete er erneut Widerstand und verletzte einen weiteren Beamten. Nachdem dem 31-Jährigen Blut abgenommen wurde, musste er die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Ihn erwarten nun Verfahren aufgrund der Angriffe auf Rettungs- und Polizeikräfte und diversen Beleidigungen.

2. Sachbeschädigung durch Feuer,

Limburg, Werner-Senger-Straße, Donnerstag, 09.01.2025, 01:14 Uhr

(cw)In der Nacht auf Donnerstag löste ein Obdachloser in Limburg einen Feueralarm aus. Er hatte mit einem Feuerzeug ein Kartenlesegerät beschädigt.

Gegen 01:14 Uhr wurde der Feuerwehr ein Alarm in einem Gebäude in der Werner-Senger-Straße gemeldet. Als diese eintraf, konnte schnell der Grund für den Alarm festgestellt werden. Ein 34-jähriger Obdachloser hatte sich in das Treppenhaus begeben, um dort zu nächtigen. Jedoch beschädigte er dann vermutlich mit einem Feuerzeug ein Kartenlesegerät zum Öffnen einer Tür derart, dass der Feueralarm ausgelöst wurde. Es entstand ein Schaden von über 4.000 Euro an der Anlage.

3. Gräber auf Friedhof beschädigt,

Limburg, Ahlbach, Friedhofstraße, Montag, 06.01.2025, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2025, 08:00 Uhr

(cw)Zwischen Montagabend und Mittwochmorgen wüteten Unbekannte auf einem Friedhof in Limburg. Zwischen Montag, 20:00 Uhr und Mittwoch, 08:00 Uhr hatten sich Unbekannte Personen auf den Friedhof in der Friedhofstraße in Ahlbach begeben. Dort wüteten die Personen und beschädigten Grabsteine und -lampen von acht Gräbern. Hinweise auf die Personen sind bisher nicht vorhanden.

Sollten Sie etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden Sie gebeten, dies der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu melden.

4. Gewerbeobjekte aufgebrochen,

Limburg, Weilburg, Hadamar, Dienstag, 07.01.2025 bis Mittwoch, 08.01.2025

(cw)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in insgesamt vier Gewerbebetriebe in Limburg, Weilburg und Hadamar eingebrochen.

Zwischen 23:00 und 03:00 Uhr hebelten Einbrecher in der Elzer Straße in Limburg eine Glastür eines Lokals auf. Nachdem sie die Innenräume betreten hatten, entwendeten sie aus dem Kassenbereich einen geringen Bargeldbetrag und flohen unerkannt. In der Koblenzer Straße in Limburg-Staffel brachen Unbekannte am Mittwoch zwischen 01:09 Uhr und 01:30 Uhr in eine Gaststätte ein. Dafür warfen die Täter eine Fensterscheibe ein und betraten anschließend das Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen flohen die Einbrecher ohne Diebesgut.

Am Mittwoch, zwischen 00:00 Uhr und 12:15 kam es in der Spielmannstraße in Weilburg zu einem Einbruch. Hier hatten es die Täter hauptsächlich auf Lebensmittel und Spirituosen abgesehen.

In der Krämergasse in Hadamar wurde ein Lebensmittelladen zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr Opfer eines Einbruchs. Über die Eingangstür drangen die Täter in den Verkaufsraum. Aus dem Kassenbereich stahlen die Täter Bargeld und flohen anschließend unerkannt. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 um Hinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Zwei Verletzte bei SEK-Einsatz

Zwei Verletzte bei SEK-Einsatz

Als Polizeibeamte am Donnerstagmorgen im Rahmen von Ermittlungen in einem Mehrfamilienhaus an der Nördlichen Lohstraße die Anwohner befrag ...
Mehr lesen
Einbruch in Kindertagesstätte an der Fritz-Husemann-Straße

Einbruch in Kindertagesstätte an der Fritz-Husemann-Straße

Eine Kindertagesstätte an der Fritz-Husemann-Straße war zwischen Donnerstag, 9. Januar, 18.30 Uhr, und Freitag, 10. Januar, 6.35 Uhr, das ...
Mehr lesen
Nach Rangelei mit Pfefferspray besprüht +++ Mülltonnenbrand im Rheingauviertel +++ Hoher Schaden nach Unfall an Kreuzung +++ Tuner- und Poserkontrollen

Nach Rangelei mit Pfefferspray besprüht +++ Mülltonnenbrand im Rheingauviertel +++ Hoher Schaden nach Unfall an Kreuzung +++ Tuner- und Poserkontrollen

1. Nach Rangelei mit Pfefferspray besprüht, Wiesbaden, Alfons-Paquet-Straße, Freitag, 10.01.2025, 0 Uhr(da)In Wiesbaden ist am Freitag ein ...
Mehr lesen
Lüdinghausen, Seppenrade, Steinbach/ Ladendiebe flüchten

Lüdinghausen, Seppenrade, Steinbach/ Ladendiebe flüchten

Vier unbekannte Männer haben am Donnerstag (09.01.25) Ware aus dem Rossmann in Seppenrade gestohlen. Gegen 15.50 Uhr betraten die Personen ...
Mehr lesen
Pkw und Sattelzugmaschine kollidiert

Pkw und Sattelzugmaschine kollidiert

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend im Kyffhäuserkreis ereignete, ist ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der 19-Jähr ...
Mehr lesen
BPOLI MD: 24-Jähriger wird mit Haftbefehlen gesucht: 3000 Euro Geld- oder 200 Tage Ersatzfreiheitsstrafe

BPOLI MD: 24-Jähriger wird mit Haftbefehlen gesucht: 3000 Euro Geld- oder 200 Tage Ersatzfreiheitsstrafe

Den Abend hatte sich ein 24-Jähriger wahrscheinlich etwas anders vor-gestellt: Am Donnerstag, den 9. Januar 2024 kontrollierte ihn eine Str ...
Mehr lesen