Datum:

Region: Hannover

Polizei nimmt falsche Polizeibeamte fest - Richterin ordnet Untersuchungshaft an

Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover. Die Polizei Hannover hat zwei Männer aus Bremen, die sich telefonisch als Polizeibeamte ausgaben, bei einer fingierten Geldübergabe Anfang Januar festgenommen.
Seit Ende September ermittelte die Behörde wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrugs. Das Amtsgericht Hannover ordnete für beide Tatverdächtige Untersuchungshaft an.

Anfang September 2024 gab sich ein unbekannter Anrufer bei einer 89 Jahre alten Frau aus der Region Hannover als Polizeibeamter aus. In mehreren Gesprächen erzählte er ihr von einem angeblichen verdeckten Verfahren gegen kriminelle Bankmitarbeiter, die Falschgeld in Umlauf brächten. Um die Ermittlungen angeblich zu unterstützen, forderte der Mann die Seniorin auf, Geldbeträge in Umschlägen vor ihrem Haus zu deponieren. Die Seniorin vertraute ihm zunächst und übergab insgesamt mehr als 100.000 Euro. Doch mit der Zeit wurden ihre Zweifel größer, und sie wandte sich an die echte Polizei.

Die Ermittlungen führten die Spezialisten des Fachkommissariats für Trickbetrug und -diebstahl des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Hannover in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hannover. In kleinteiliger Ermittlungsarbeit identifizierten die Beamtinnen und Beamten die die Aufenthaltsorte zweier Tatverdächtiger in Bremen und es stellte sich heraus, dass sie bereits die nächste Tat vorbereiteten. Eine 81 Jahre alte Frau aus der Nähe von Bremen war das Ziel der Täter. Auch ihr erzählten sie eine ähnlich erfundene Geschichte und setzten sie unter Druck, Geld zu übergeben. Dass der ZKD Hannover sie bereits ins Visier genommen hatte und dabei sowohl von der Polizeiinspektion Verden/Osterholz als auch der Polizei Bremen unterstützt wurde, ahnten die Tatverdächtigen nicht. Die Ermittlerinnen und Ermittler planten eine fingierte Geldübergabe für den 07.01.2025.

Am vereinbarten Tag tauchten zwei Männer aus Bremen, 31 und 38 Jahre alt, bei der 81-Jährigen auf, um wie vermeintlich vereinbart das Geld abzuholen. Die Einsatzkräfte überraschten die beiden Tatverdächtigen, nahmen sie vorläufig fest und durchsuchten zeitgleich ihre Wohnungen in Bremen. Dabei stellten die Ermittler digitale Spurenträger und Geld sicher.

Die Staatsanwaltschaft Hannover stellte daraufhin Untersuchungshaftbefehle gegen die beiden Tatverdächtigen, die mehrfach und abwechselnd die Seniorin angerufen haben sollen. Das Amtsgericht Hannover gab dem Antrag statt, und die Männer wurden in Untersuchungshaft genommen.

Die Ermittlungen zu diesen beiden Fällen dauern an. Ob die beiden Festgenommenen für weitere Taten in Betracht kommen und es Zusammenhänge zu anderen Fällen gibt, wird geprüft.

Um sich vor Betrügern zu schützen, die sich als Polizeibeamte ausgeben, ist es wichtig, wachsam zu sein und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und die Hinweise an Angehörige sowie Freunde und Bekannte weiterzugeben:

Weitere Hinweise zum Schutz vor Betrügereien und anderen Kriminalitätsphänomenen finden Sie unterhttps://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps. /ms, nash

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Walsrode/Schwarmstedt

Walsrode/Schwarmstedt

10.01.2025 / JugendschutzkontrollenWalsrode/Schwarmstedt: Zivile Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis führten am Freitag, in der ...
Mehr lesen
Diebstahl aus KFZ in Homburger Ortsteil Erbach

Diebstahl aus KFZ in Homburger Ortsteil Erbach

Am 13.01.2025, in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, kommt es in der Spandauer Straße im Homburger Ortsteil Erbach zu einem Aufbruch ein ...
Mehr lesen
Brand in einer Firma in der Kreuzauer Straße - Ölleitung als vermutliche Ursache

Brand in einer Firma in der Kreuzauer Straße - Ölleitung als vermutliche Ursache

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (14.01.2025) kam es zu einem Brand in einer Firma in der Kreuzauer Straße. Das Feuer wurde ...
Mehr lesen
Lagemeldung der Polizeistation Braunlage Nachtrag vom 04.01.2025

Lagemeldung der Polizeistation Braunlage Nachtrag vom 04.01.2025

Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortBraunlage. Am Samstag, den 04.01.2025, in der Zeit zwischen 11:00 und 13:15 Uhr, hatte ein Pkw-Fahrer aus ...
Mehr lesen
Übung der Einsatzeinheit der Polizeiinspektion Neubrandenburg

Übung der Einsatzeinheit der Polizeiinspektion Neubrandenburg

Am Mittwoch, den 15.01.2025, findet im Stadtgebiet von Neustrelitz eine Übung der Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Neubrandenburg statt ...
Mehr lesen
Einbruch in Fliesenwelt

Einbruch in Fliesenwelt

In der Zeit zwischen Donnerstag, 09.01.2025, 17 Uhr und Freitag, 10.01.2025, 08.45 Uhr, brachen Unbekannte in die Fliesenwelt in der Landaue ...
Mehr lesen