Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Region: Osnabrück

Osnabrück - Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche im Innenstadtbereich und bei einem Großmarkt in Hellern

Die Polizei Osnabrück warnt vor einer wiederholt aufgetretenen Betrugsmasche und sensibilisiert die Bevölkerung, um weitere potenzielle Opfer zu schützen. Seit Mitte Januar wurden mehrere Fälle bekannt, in denen ein bislang unbekannter Täter im Innenstadtbereich sowie bei einem Großmarkt in Hellern Passanten auf Englisch ansprach.
Der Mann gab vor, Brite zu sein und behauptete, dass seine Geldkarten nicht funktionieren würden. Um nach Großbritannien zurückreisen zu können, bat er die Geschädigten um die Aushändigung eines hohen dreistelligen bzw. niedrigen vierstelligen Bargeldbetrags.

Zur Täuschung zeigte der Täter auf seinem Smartphone eine scheinbar plausible Online-Überweisung und versprach eine sofortige Rückzahlung.

Erst nach einigen Tagen stellten die Geschädigten fest, dass kein Geld eingegangen war und erstatteten Anzeige bei der Polizei.

Ein aktueller Fall ereignete sich Anfang Februar in Osnabrück, in der Nähe der Kamp Promenade. Ein 20-jähriger Osnabrücker wurde dort von dem Täter angesprochen und fiel auf die Masche herein. Auch ihm wurde eine vermeintliche Online-Überweisung vorgezeigt, doch seine niedrige vierstellige Bargeldsumme ging nie ein. Er erstattete daraufhin Anzeige.

Den Ermittlungen zufolge, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass mehrere Personen mit der gleichen Masche agieren.

Die Polizei bittet darum, wachsam zu sein und rät dringend davon ab, hohe Bargeldbeträge an unbekannte Personen zu übergeben. Zudem werden Personen, die in den letzten Wochen mit einem ähnlichen Hilfeersuchen konfrontiert wurden, aber keine Zahlung geleistet haben, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Ihre Beobachtungen könnten für die Ermittlungen von Bedeutung sein. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Vorfällen nimmt die Polizei Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-3303 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Osnabrück, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Diebstahl von Wahlplakaten

Diebstahl von Wahlplakaten

Im Zeitraum von Samstagabend, den 08.02.2025, auf Sonntagmorgen, den 09.02.2025, wurden auf dem Paradeplatz insgesamt acht Wahlplakate der A ...
Mehr lesen
PKW fährt auf Autobahnrastplatz gegen Baum

PKW fährt auf Autobahnrastplatz gegen Baum

Um 12:34 Uhr wurde der Integrierten Regionalleitstelle Mitte ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Einfahrt auf den Autobahnrastplatz Rumohr i ...
Mehr lesen
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, den 08.02.2025, gegen 20.30 Uhr teilte ein 35-jähriger Fahrzeugführer der Polizei, von seiner Wohnanschrift aus mit, dass er g ...
Mehr lesen
W Polizisten nach Widerstand verletzt

W Polizisten nach Widerstand verletzt

Rückfragen bitte an:Polizei WuppertalPressestelle / ÖffentlichkeitsarbeitTelefon: 0202/284 2020E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw. ...
Mehr lesen
Duo bedroht Mann mit Messer

Duo bedroht Mann mit Messer

(SN) Am Freitagabend ist es in Minden zu einer Raubstraftat zum Nachteil eines 24-jährigen Mannes gekommen.Nach bisherigen Erkenntnissen ha ...
Mehr lesen
Störung der Telefonanlage der Polizei

Störung der Telefonanlage der Polizei

Derzeit gibt es bei der Polizei Verden und den Polizeistationen Kirchlinteln, Langwedel und Dörverden technische Probleme mit der Telefonan ...
Mehr lesen