Zur Täuschung zeigte der Täter auf seinem Smartphone eine scheinbar plausible Online-Überweisung und versprach eine sofortige Rückzahlung.
Erst nach einigen Tagen stellten die Geschädigten fest, dass kein Geld eingegangen war und erstatteten Anzeige bei der Polizei.
Ein aktueller Fall ereignete sich Anfang Februar in Osnabrück, in der Nähe der Kamp Promenade. Ein 20-jähriger Osnabrücker wurde dort von dem Täter angesprochen und fiel auf die Masche herein. Auch ihm wurde eine vermeintliche Online-Überweisung vorgezeigt, doch seine niedrige vierstellige Bargeldsumme ging nie ein. Er erstattete daraufhin Anzeige.
Den Ermittlungen zufolge, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass mehrere Personen mit der gleichen Masche agieren.
Die Polizei bittet darum, wachsam zu sein und rät dringend davon ab, hohe Bargeldbeträge an unbekannte Personen zu übergeben. Zudem werden Personen, die in den letzten Wochen mit einem ähnlichen Hilfeersuchen konfrontiert wurden, aber keine Zahlung geleistet haben, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Ihre Beobachtungen könnten für die Ermittlungen von Bedeutung sein. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Vorfällen nimmt die Polizei Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-3303 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Osnabrück, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

10.02.2025 11:10
Dülmen, Auf dem Quellberg/ Verdacht einer Drogenfahrt

10.02.2025 10:59
250210.1 Schönkirchen

10.02.2025 10:48
Stadt- und Landkreis Heilbronn

10.02.2025 14:35
Verkehrsunfallflucht in Bonnenbroich-Geneicken

10.02.2025 11:29
Aktueller Polizeieinsatz in Gerolstein

10.02.2025 11:15
Kommentare