Die Polizei warnt erneut nachdrücklich vor dieser Masche. Wer einen derartigen Anruf erhält, sollte das Gespräch sofort beenden, auflegen und im Zweifelsfall von sich aus Kontakt zur Polizei aufnehmen. Angehörige werden gebeten Eltern bzw Großeltern entsprechend zu sensibilisieren. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch unterhttps://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als-polizeibeamte-aus.
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Markus Hüls (mh), Peter Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Ann-Christin Osterholt (ao), Müzeyyen Sander (ms)
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

10.02.2025 15:08
Polizei sucht Zeugen nach Buntmetall-Diebstahl

10.02.2025 11:52
Diebstahl aus Pkw - Zeugen gesucht

10.02.2025 13:22
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.02.2025

10.02.2025 15:24
Bocholt - Einbrecher entwenden Kabeltrommeln

10.02.2025 13:40
Wahlplakate beschmiert - Tatverdächtige festgenommen

10.02.2025 14:50
Kommentare