Datum:

Region: Magdeburg

BPOLI MD: Einsatz Polizeihubschrauber: Bundespolizei stellt vier vermutliche Graffitisprayer

Am Sonntag, den 9. Februar 2025 informierten Mitarbeiter der Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 13:15 Uhr, dass aktuell mehrere Personen in der Abstellgruppe am Hauptbahnhof Halle (Saale) einen abgestellten Reisezug besprühten. Sofort alarmierte Kräfte der Bundespolizei konnten in der Folge, mit Unterstützung der Bahnmitarbeiter, einen 24-jährigen deutschen sowie einen 28-jährigen spanischen Staatsangehörigen auf frischer Tat stellen und vorläufig festnehmen.
Am Tatort hinterließen die vermeintlichen Sprayer ein etwa 70 Quadratmeter großes Graffito sowie 39 Farbsprühdosen und eine noch filmende Kamera, welche sichergestellt wurden. Die beiden Tatverdächtigen wurden für alle notwendigen strafprozessualen Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Weitere Beteiligte konnten zunächst unerkannt in eine angrenzende Kleingartenanlage flüchten. Diese wurde durch Bundespolizeikräfte umstellt, eine Nahbereichsfahndung eingeleitet und ein Polizeihubschrauber angefordert. Um 17.41 Uhr fiel ein Fahrzeug in der Abstellgruppe auf, welches mit der zuvor begangenen Straftat in Verbindung stehen könnte. Die beiden Insassen hatten entsprechende Farbanhaftungen an ihrer Kleidung. Zudem wurde ein Stoffbeutel mit sechs weiteren Farbdosen aufgefunden und sichergestellt. Dementsprechend wurden auch diese beiden Deutschen, im Alter von 16 und 18 Jahren, vorläufig festgenommen und auf die Dienststelle am Hauptbahnhof gebracht. Bei dem Minderjährigen wurde entsprechend Rücksprache mit dem Erziehungsberechtigten gehalten. Alle Tatverdächtigen erhielten eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Unbenommen davon können wei-terhin finanzielle Regressansprüche des Eigentümers der Bahn auf zivilrechtlichen Weg gestellt werden. Aufgrund der polizeilichen Einsatzmaßnahmen und der notwendigen zeitweisen Streckensperrungen durch die Notfallleitstelle der Bahn entstanden im Betriebsablauf der Deutschen Bahn erhebliche Auswirkungen. Dadurch erhielten 27 Züge eine Verspätung von insgesamt 482 Minuten und 8 Züge fielen zum Teil aus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Frisch rasiert auf Tankstellentoilette festgenommen

Frisch rasiert auf Tankstellentoilette festgenommen

Kassel / Helsa (Landkreis Kassel): Eine recht ungewöhnliche Festnahmesituation erlebten Beamte der Kasseler Polizei am vergangenen Wochenen ...
Mehr lesen
Körperverletzung am Bahnhof Wilhelmshaven

Körperverletzung am Bahnhof Wilhelmshaven

Am Sonntag, 09.02.2025, gegen 15:15 Uhr, erhielt die Polizei Wilhelmshaven den Einsatz, zu einer Körperverletzung im Bereich des Bahnhofs W ...
Mehr lesen
Bocholt - Einbrecher entwenden Kabeltrommeln

Bocholt - Einbrecher entwenden Kabeltrommeln

Tatort: Bocholt, Werkstraße;Tatzeit: zwischen 09.02.2025, 18.00 Uhr, und 10.02.2025, 06.00 Uhr;Mehrere Kabeltrommeln entwendeten bislang un ...
Mehr lesen
Der Digitalbeirat NRW zu Gast in den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

Der Digitalbeirat NRW zu Gast in den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

Diese Woche war der Digitalbeirat des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Gast in den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum. Das renommierte Expertengremium tagt regelmäßig und berät das Ministerium bei Themen wie Digitalisierung, IT-Architektur, Datenschutz, Informationssicherheit und Künstlicher Intelligenz – Schlüsseltechnologien, die auch die medizinische Landschaft von morgen prägen werden. Im Mittelpunkt dieser Sitzung...
Mehr lesen
Unbekannte brechen Handwerkerfahrzeuge auf

Unbekannte brechen Handwerkerfahrzeuge auf

In der Nacht von Donnerstag, 6. Februar, auf Freitag, 7. Februar, haben Unbekannte in Siegburg, Ortsteil Deichhaus, mindestens zwei Handwerk ...
Mehr lesen
Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand+++ Einbruch in Restaurant +++ Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus+++ Sachbeschädigung an Linienbus +++ Verkehrsunfallfluchten

Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand+++ Einbruch in Restaurant +++ Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus+++ Sachbeschädigung an Linienbus +++ Verkehrsunfallfluchten

1. Nach Trunkenheitsfahrt Widerstand geleistet, Hochheim am Main, Aichgasse/Wintergasse, Sonntag, 09.02.2025, 15:41 Uhr(pa) Ein betrunkener ...
Mehr lesen