Zudem wurden 59 mutmaßliche Schleuser festgenommen (Schweizer Landgrenze: 39 / Französische Landgrenze: 20) und 578 strafprozessuale Festnahmen durchgeführt (Schweizer Landgrenze: 345 / Französische Landgrenze: 233).
Die Pressemitteilung des Bundespolizeipräsidiums, welche die deutschlandweiten Zahlen beinhaltet, ist unter nachfolgendem Link abrufbar:https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/73990/5963091.
Hintergrund:
Die Kontrollen betreffen seit dem 16. September 2024 auch die Landgrenzen zu Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark. An den übrigen Landgrenzen (Polen, Tschechien, Österreich und Schweiz) fanden die vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen bereits zuvor statt.
Die Grenzkontrollen sind zum Schutz der inneren Sicherheit und zur Reduzierung irregulärer Sekundärmigration notwendig.
Hinweis: Bei den Daten bis einschließlich Dezember 2024 handelt es sich um Zahlen der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei. Die Daten der Monate Januar und Februar basieren auf einem Sondermeldedienst und können sich aufgrund von Nacherfassungen oder notwendigen Maßnahmen zur Qualitätssicherung zukünftig noch geringfügig ändern.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
06.02.2025 10:08
BPOL-HRO: Bombendrohung am Hauptbahnhof Rostock
06.02.2025 14:47
Wahlplakat beschädigt - Polizistin stellt im Feierabend 70-Jährigen
06.02.2025 14:10
Unfallflucht zwischen Marpingen und Berschweiler
06.02.2025 13:06
(GP) Bad Boll - Unfall zwischen Fußgänger und Autofahrer / Zeugen sucht die Polizei nach einem Vorfall am Mittwoch in Bad Boll.
06.02.2025 12:50
Diebe stehlen Sattelzug - Wer kann Hinweise geben?
06.02.2025 11:01
Kommentare