Achtung vor gefälschten E-Mails, bei denen Sie unter einem Vorwand dazu aufgefordert werden, Zugangs- oder Bezahldaten einzugeben oder freizugeben. Prüfen Sie mit einem genauen Blick auf den Absender die erhaltene E-Mail. Sobald Sie einen Verdacht haben, sollten Sie die eingegangene Mail ignorieren und sofort löschen.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
05.02.2025 15:15
+ Geld und Tablet aus Autos gestohlen + Zigarettenautomat aufgebrochen +
05.02.2025 11:33
Einbruch in Lebensmittelmarkt - Bargeld und Tresor gestohlen
05.02.2025 13:22
Unfall auf der A 30 - Pferd muss auf Autobahn eingeschläfert werden
05.02.2025 11:48
Dreiste Betrüger vorläufig festgenommen
05.02.2025 13:31
250205-1-K Drei mutmaßliche Taschendiebe festgenommen - Bestohlene 16-Jährige erhält Diebesgut zurück
05.02.2025 16:34
Kommentare