Datum:

Region: Stuttgart

BPOLD S: 108-Tage-Bilanz anlässlich der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen

Auf Anordnung der Bundesministerin des Innern und für Heimat führt die Bundespolizei seit dem 16. September 2024 vorübergehend wiedereingeführte Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen durch. Im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Stuttgart, welcher das gesamte Bundesland Baden-Württemberg umfasst, stellte die Bundespolizei an den Landgrenzen zur Schweiz und zu Frankreich im Zeitraum vom 16. September 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 insgesamt 4.760 unerlaubte Einreisen fest (Schweizer Landgrenze: 3.085 / Französische Landgrenze: 1.675).
Bei 4.000 Personen wurden unmittelbar an der Grenze oder im Zusammenhang mit dem illegalen Grenzübertritt einreiseverhindernde bzw. aufenthaltsbeendende Maßnahmen vollzogen (Schweizer Landgrenze: 2.932 / Französische Landgrenze: 1.068). Hierbei erfolgten 3.895 Zurückweisungen (Schweizer Landgrenze: 2.915 / Französische Landgrenze: 980) und 105 aufenthaltsbeendende Maßnahmen (Schweizer Landgrenze: 17 / Französische Landgrenze: 88).

Weiterhin hinderten die Beamten der Bundespolizei 154 Personen an der Einreise nach Deutschland, da diese eine Wiedereinreisesperre besaßen (Schweizer Landgrenze: 60 / Französische Landgrenze: 94).

Zudem wurden 47 mutmaßliche Schleuser festgenommen (Schweizer Landgrenze: 33 / Französische Landgrenze: 14) und 446 strafprozessuale Festnahmen durchgeführt (Schweizer Landgrenze: 265 / Französische Landgrenze: 181).

Die Pressemitteilung des Bundespolizeipräsidiums, welche die deutschlandweiten Zahlen beinhaltet, ist unter nachfolgendem Link abrufbar:https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/73990/5942513.

Hintergrund:

Die Kontrollen betreffen seit dem 16. September 2024 auch die Landgrenzen zu Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark. An den übrigen Landgrenzen (Polen, Tschechien, Österreich und Schweiz) fanden die vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen bereits zuvor statt.

Die Grenzkontrollen sind zum Schutz der inneren Sicherheit und zur Reduzierung irregulärer Sekundärmigration notwendig.

Hinweis: Bei den Daten handelt es sich um Zahlen der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei bis einschließlich November 2024. Die Daten des Monats Dezember basieren auf einem Sondermeldedienst und können sich aufgrund von Nacherfassungen oder notwendigen Maßnahmen zur Qualitätssicherung zukünftig noch geringfügig ändern.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

L 156/ Gemarkung Titisee-Neustadt

L 156/ Gemarkung Titisee-Neustadt

Ein Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend, 10.01.2025, gegen 18:15 Uhr auf der Neustädter Straße (L 156) etwa auf Hö ...
Mehr lesen
Sakrale Gegenstände in Kirche beschädigt und entwendet

Sakrale Gegenstände in Kirche beschädigt und entwendet

Im Zeitraum von Donnerstag (9. Januar), 16 Uhr, bis Freitag (10. Januar),9 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zugang zur katholischen Kirche ...
Mehr lesen
Reifen beschädigt

Reifen beschädigt

In der Zeit von Sonntag 16 Uhr bis Montag 08.30 Uhr beschädigten Unbekannte an einem geparkten Audi die Vorderreifen. Hierzu nutzen die Tä ...
Mehr lesen
Einbrecher in Warburg unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Einbrecher in Warburg unterwegs - Polizei sucht Zeugen

In der Zeit vom 10. bis 11. Januar 2025 kam es in Warburg zu mehreren Einbrüchen und versuchten Einbrüchen in Wohnhäuser. Die Polizei suc ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall im Wohngebiet

Verkehrsunfall im Wohngebiet "Heinrich der Löwe"

Braunschweig, Pablo-Picasso-Straße09.01.25, 15.30 UhrWidersprüchliche Angaben der BeteiligtenBereits am Donnerstagnachmittag kam es auf de ...
Mehr lesen
Voerde - 27-Jähriger fährt zwei Mal ohne Fahrerlaubnis

Voerde - 27-Jähriger fährt zwei Mal ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntag um 23.27 Uhr fiel Polizeibeamten ein Pkw-Fahrer auf der Straße "Zum Buschacker" auf, der unter dem Einfluss von Drogen fuhr und ...
Mehr lesen