Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen und rät dazu keine persönlichen Daten, z. B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder sonstige Zugangsdaten (z. B. PayPal), an Dritte herauszugeben. Gewähren Sie unbekannten Anrufern niemals Zugriff auf Ihren Computer, beispielsweise durch die Installation einer Fernwartungssoftware. Sollten Sie Zweifel an der Echtheit des Anrufes haben, kontaktieren Sie umgehend Ihr Bankinstitut und erkundigen Sie sich über den Wahrheitsgehalt des zuvor geführten Telefonates.
Mögliche weitere Geschädigte, die betrügerische Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich mit ihrer örtlichen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen, um Anzeige zu erstatten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Franzisca Ertel
Telefon: 03841 203-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
03.02.2025 10:21
Unfall auf glatter Fahrbahn - Renault schleudert gegen VW
03.02.2025 10:01
Tageswohnungseinbruch
03.02.2025 11:28
Täterfestnahme nach versuchtem Einbruch in Tankstelle
03.02.2025 09:48
Briefkasten einer Berufsschule aufgebrochen
03.02.2025 11:58
Festnahme nach Häuslicher Gewalt in Saarlouis
03.02.2025 11:00
Kommentare