Für die Betreuung von rund 15 betroffenen Personen kamen mehrere Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Stuttgart und des Kriseninterventionsteams zum Einsatz. Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen stand ein Großraumrettungswagen als Betreuungsstelle bereit.
Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr waren gegen 15 Uhr beendet.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Löschzug
Feuerwache 3: Löschzug, Rüstwagen-Schiene, Kommandowagen
Feuer- und Rettungswache 5: Inspektionsdienst, Feuerwehrkran, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Anschlagmittel, Großraumrettungswagen
Verwaltungsstandort: Direktionsdienst
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Hofen: Löschfahrzeug
Abteilung Mühlhausen: Rüstwagen
Abteilungen Münster, Untertürkheim und Wangen zur Wachbesetzung
Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Krankentransportwagen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Medical Intervention Car, Notfallseelsorge, Kriseninterventionsteam
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
02.02.2025 14:32
Pressemeldung der Polizei Varel für das Wochenende 31.01-02.02.25
31.01.2025 18:04
FW Stuttgart: Zwischen Stadtbahn und Bahnsteig eingeklemmt
31.01.2025 21:33
Abschlussmeldung zu Versammlungslage in Erfurt
31.01.2025 21:48
Update zur Vermisstenfahndung
02.02.2025 08:24
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 02.02.2025
02.02.2025 07:30
Kommentare