Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken traf die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen und führte unter anderem eine Spurensicherung am Tatort durch. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die weitere Sachbearbeitung übernommen. Die Ermittler bitten Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.
Erstellt durch: Christian Seiler / bl
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
31.01.2025 11:06
(VS-Villingen / Schwarzwald Baar Kreis) Auseinandersetzung auf Bahnsteig - Zeugenaufruf (30.01.2025)
31.01.2025 12:00
Handy-Diebe greifen in Taschen
31.01.2025 15:29
Dinslaken - Täter versuchen in Haus einzubrechen
31.01.2025 11:32
Fenster aufgehebelt + Versuchter Motorraddiebstahl + Einbruch in Getränkemarkt + Exhibitionist auf Feldweg + Unfallfluchten
31.01.2025 15:23
Nach versuchtem Tötungsdelikt in der Silvesternacht - Tatverdächtiger in Haft (Kirchheim unter Teck)
31.01.2025 13:38
Kommentare