Die Anrufer geben sich als Polizisten bzw. Ermittler aus und geben an, zu Ermittlungszwecken für Befragungen vorbeikommen zu wollen. Dabei ist auffällig, dass die Anrufer sehr genau Bescheid wissen über die Angerufenen und ihre Daten. Außerdem haben bisher alle Bürger betont, dass die Anrufe mit österreichischer Vorwahl (0043) waren.
Alle Bürger haben richtig reagiert bei den Anrufen der Betrüger: aufgelegt, echte Polizei unter 110 oder unter der lokalen Reviernummer informiert.
Rückfragen bitte an:
Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram:www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter:https://twitter.com/Polizei_MSE
Original-Content von: Polizeiinspektion Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

30.01.2025 15:15
Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis / Dornum - Unfallflucht / Großefehn - Betrunkener Autofahrer / Großefehn - Betrunken in Kanal gefahren / Aurich - Bei Auffahrunfall verletzt

31.01.2025 07:40
Moped nach Verfolgungsfahrt gestoppt

31.01.2025 04:35
Verfassungswidrige Schmierereien in Rostock

30.01.2025 14:36
Wildunfälle in den Morgenstunden

31.01.2025 08:06
2 Einsätze parallel für die Feuerwehr Wetter (Ruhr) am Donnerstag

30.01.2025 12:31
Kommentare