Nach Kontrollen in den Nachmittags- und Abendstunden in Lübbecke und Espelkamp kamen außerdem noch 27 Verwarngelder, vier Ordnungswidrigkeitsanzeigen und eine Strafanzeige hinzu. So ertappten die Polizisten unter anderem nicht nur 13 Radfahrende, sondern auch mehrere Autofahrer bei diversen Verstößen wie etwa der Nutzung der falschen Straßenseite oder einer Handynutzung am Steuer. Auch fehlende oder defekte Bremsen, Vorfahrtsverstöße oder die Missachtung der Gurtpflicht fanden ihren Platz in den Polizeiberichten und werden damit entsprechende Konsequenzen nachsichziehen.
Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeit:
Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: (0571) 8866-0
Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
10.01.2025 22:41
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Steffenshagen (LK Rostock)
10.01.2025 08:05
Sassenberg. Geparkten Opel angefahren und geflüchtet
10.01.2025 10:30
(Schramberg/ Lkr. Rottweil) Vorfahrtsunfall auf der Oberndorfer Straße- insgesamt rund 20.000 Euro Sachschaden (09.01.2025)
09.01.2025 17:15
Verkehrsunfallflucht in Bleialf
10.01.2025 10:40
LKW auf Autobahn umgekippt
10.01.2025 12:24
Kommentare