Alle Anrufe haben aber stets nur ein Ziel - Geld und Wertgegenstände auf widerrechtliche Art und Weise zu ergaunern.
Die Polizei wird niemals derartige Sachverhalte telefonisch klären und eine Geldforderung aussprechen. Seien sie bei solchen Anrufen stets misstrauisch und versichern sie sich rück. Rufen Sie die angeblich betroffene Person unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an, um somit die Behauptungen zu überprüfen. Auch wird sich die Polizei niemals bei Ihnen melden und sich nach Bargeldbeständen oder Wertgegenständen erkundigen. Seien Sie bei derartigen Anfragen stets misstrauisch und informieren sie sofort die "echte" Polizei unter der 110, wenn sie den Verdacht des Betruges haben.
Und vor allem: Gehen Sie nicht auf Geldforderungen ein und übergeben Sie auch kein Bargeld oder Wertgegenstände an Ihnen fremde Personen.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
28.01.2025 11:31
Polizeieinsatz in Gagarinstraße
28.01.2025 10:00
Achtung Trickbetrüger! Warnhinweis an die Bevölkerung
29.01.2025 08:38
Landkreis Schwäbisch Hall
28.01.2025 11:22
(90) Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt - Pkw setzte Fahrt fort - Polizei sucht Zeugen
28.01.2025 15:43
Kamen - Fahndungserfolg nach Raubdelikt und Einbruch auf Mobilfunkgeschäft
28.01.2025 18:25
Kommentare