Datum:

Region: Holzminden

Betrug am Telefon - unbekannte Täterin gibt sich als vermeintliche Bankmitarbeiterin aus

Am Samstag (25.01.2025) kam es in Holzminden zu einer versuchten Betrugsstraftat. Eine unbekannte, weibliche Person forderte einen Mann aus Holzminden zur Überweisung einer fünfstelligen Geldsumme auf.
Als Grund hierzu benannte sie ein angebliches Sicherheitsrisiko auf seinem Bankkonto. Nach jetzigen Erkenntnissen nahm die Täterin, gegen 20:00 Uhr, telefonisch Kontakt zum Geschädigten auf und teilte diesem mit, dass von seinem Bankkonto ein vierstelliger Betrag abgebucht worden sei. Da ein angebliches Sicherheitsrisiko bestände, sollte der Mann aus Holzminden seine Ersparnisse per Sofortüberweisung auf ein Sicherheitskonto übertragen. Der 74 Jahre alte Holzmindener kam der Aufforderung nach und veranlasste die Zahlung per Überweisung auf das durch die Anruferin genannte Konto. Kurz nach der Transaktion überkamen den Mann Zweifel und er meldet den Sachverhalt der Polizei. Die Polizei riet dem Holzmindener direkt Kontakt zu seiner Bank aufzunehmen. Zum Glück konnte die Zahlung anschließend durch die echten Bankmitarbeitenden rückgängig gemacht werden, sodass nach jetzigen Erkenntnissen kein Schaden entstand. Die Polizei rät: Lassen Sie sich bei Telefonaten nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie ihre persönliche Bankfiliale unter der Ihnen bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehenden Personen. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110. Die Polizei empfiehlt: Schützen Sie sich vor lästigen und gefährlichen Telefonanrufen, indem Sie sich aus dem Telefonbuch austragen lassen! Ihr Umfeld hat Ihre Telefonnummer und muss diese nicht nachschlagen. Wenn Sie weiterhin im Telefonbuch verzeichnet sein möchten, lassen Sie am besten Ihren Vornamen abkürzen, damit der oder die Täter keinen Hinweis auf Ihr Alter bekommen! Diese und weitere Präventionstipps erhalten Sie unterwww.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Bronzekreuz auf Friedhof entwendet

Bronzekreuz auf Friedhof entwendet

Zwischen dem 20. Januar (Montag), 16 Uhr, und dem 26.Januar (Sonntag), 16.30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in der Glockenlandstraße au ...
Mehr lesen
(Mönchweiler / Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der Landesstraße 181 - über 50.000 Euro Sachschaden (25.01.2025)

(Mönchweiler / Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der Landesstraße 181 - über 50.000 Euro Sachschaden (25.01.2025)

In der Nacht auf Sonntag, gegen 01.15 Uhr, hat sich auf der Landesstraße 181 ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Sachschaden in Höhe ...
Mehr lesen
Suche nach möglicher hilfloser Person

Suche nach möglicher hilfloser Person

Aufgrund möglicher Hilfeschreie im Bereich der Wald- und Wiesenbereiche Luckenbacher Ley / Nauberg zwischen den Ortschaften Nauroth, Atzelg ...
Mehr lesen
Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Mit unserer Pressemeldunghttps://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5957998haben wir die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach den be ...
Mehr lesen
(KA) Bretten - Polizeibeamtin bei tätlichem Angriff in Bretten verletzt

(KA) Bretten - Polizeibeamtin bei tätlichem Angriff in Bretten verletzt

Eine offensichtlich psychisch auffällige Frau griff am Samstagnachmittag bei einem Einsatz in einem Brettener Krankenhaus eine Polizeibeamt ...
Mehr lesen
Berufsinformationsveranstaltung

Berufsinformationsveranstaltung

Zum 01.09.2026 gibt es bei der Polizei NRW wieder freie Studienplätze. Informieren Sie sich jetzt bei der Berufsinformationsveranstaltung d ...
Mehr lesen