Datum:

Region: Dortmund

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Um 4:40 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Feuerwehr von den Kollegen der Polizei über eine unklare Rauchentwicklung in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Leuthardstraße informiert. Die Bewohner der betroffenen Wohnung hatten, nachdem sie durch den Warnton eines Heimrauchmelders geweckt wurden, Brandrauch in ihrer Wohnung entdeckt und sich an die Polizei gewandt.
Die ersteintreffenden Kräfte der Polizei konnten den kurz darauf ankommenden Brandschützern erste Hinweise auf einen leicht verrauchten Flur in der ersten Etage des Gebäudes geben. Die unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr vorgehenden Retter fanden in der betroffenen Wohnung zwei Mieter vor und übergaben diese sofort dem Rettungsdienst zur Untersuchung und weiteren Betreuung. Die Kontrolle der Wohnung ergab aber keine Erklärung für die Verrauchung. Die weitere, aufgrund der ungewöhnlichen Bauweise des Gebäudes aufwändige Erkundung, ergab eine deutlich stärkere Verrauchung im Kellerbereich des Gebäudes. Um die eigentliche Brandstelle erreichen zu können, mussten durch die Einsatzkräfte mehrere Türen zu unterschiedlichen Kellerräumen gewaltsam geöffnet werden. Das Feuer konnte letztendlich in einem kleinen Kellerraum entdeckt und schnell gelöscht werden. Hier hatte sich aus bisher noch ungeklärter Ursache Unrat entzündet. Da durch die Flammeneinwirkung auch mehrere Elektroleitungen im Kellerraum beschädigt wurden, wurde ein Mitarbeiter des Energieversorgers angefordert, um die betroffenen Bereiche stromlos zu schalten, sodass von den blanken Leitungen keine Gefahr mehr ausgehen konnte. Nach aufwändigen Lüftungsarbeiten mittels elektrischer Hochleistungslüfter sowohl der Wohnung im ersten Obergeschoss als auch der Kellerräume konnte die Einsatzstelle nach einer Einsatzdauer von etwa zwei Stunden an die Polizei zu weiteren Ermittlungen übergeben werden.

Am Einsatz beteiligt waren insgesamt 42 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 (Mitte) und 2 (Eving) sowie des Rettungsdienstes.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Dortmund
Pressestelle
Oliver Körner
Telefon: 0231/8455000
E-Mail: 37pressestelle@stadtdo.de
https://dortmund.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

--- Stuhr und Syke - Verkehrsunfälle ---

--- Stuhr und Syke - Verkehrsunfälle ---

Stuhr - VerkehrsunfallAn der Kreuzung Bremer Straße / Carl-Zeiss-Straße (sog. Ikea-Kreuzung) sind am Donnerstagmorgen gegen 07.30 Uhr zwei ...
Mehr lesen
Ohlsbach - In den Gegenverkehr geraten

Ohlsbach - In den Gegenverkehr geraten

Zu einem Verkehrsunfall auf der L 99 kam es am Freitagmittag gegen 12:25 Uhr. Nach derzeitigen Erkenntnissen war die Fahrerin eines Audis, v ...
Mehr lesen
Bus fährt an, Radfahrer wird leicht verletzt

Bus fährt an, Radfahrer wird leicht verletzt

Nach einem Verkehrsunfall in Wanne-Eickel sucht die Polizei nach Zeugen, um den Hergang besser nachvollziehen zu können.Noch laufen die Erm ...
Mehr lesen
Polizei stoppt 22-jährigen Raser ohne Führerschein nach beinahe einstündiger Verfolgungsfahrt

Polizei stoppt 22-jährigen Raser ohne Führerschein nach beinahe einstündiger Verfolgungsfahrt

Nachdem sich ein 22-Jähriger mit dem PKW seiner Mutter eine in etwa 100 Kilometer lange Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte, ermittel ...
Mehr lesen
Tödlicher Verkehrsunfall in Grabow

Tödlicher Verkehrsunfall in Grabow

Bei einem Verkehrsunfall heute Vormittag in Grabow ist ein 82-jähriger Radfahrer tödlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen kam es ...
Mehr lesen
(Enzkreis) Wiernsheim - Mit knapp zwei Promille verunfallt

(Enzkreis) Wiernsheim - Mit knapp zwei Promille verunfallt

Eine Autofahrerin kam am Donnerstagmorgen auf der Landesstraße 1134 bei Wiernsheim von der Fahrbahn ab und verunfallte.Alkoholische Beeinfl ...
Mehr lesen