Datum:

Region: Essen

Die Polizei Dortmund zieht Bilanz - knapp alle 3 Stunden wird jemand in das Dortmunder Polizeigewahrsam eingeliefert

Lfd. Nr.
: 0069

Wenn die Polizei gezwungen ist, eine längerfristige freiheitsentziehende Maßnahme durchzuführen, wird die Person in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Das war im Jahr 2024 insgesamt 2853 Mal der Fall. Dies entspricht 7,8 Einlieferungen pro Tag bzw. 0,98 Einlieferungen alle drei Stunden. Die Eingelieferten werden auf 42 Einzelzellen und 3 Sammelzellen verteilt. Hier bekommen sie zu verschiedenen Uhrzeiten Essen und Trinken und verfügen über eine Toilette. Mitarbeitende können über Kameras und Gegensprechanlage den Zustand der Gefangenen kontrollieren. So stellen sie sicher, dass sie sich in keiner Gefahrensituation (medizinisch oder weil sie sich selbst etwas antun möchten) befinden.

Die Rechtsgrundlagen für eine Einlieferung sind unterschiedlich. In fast 50 Prozent aller Fälle (1361) ist es eine Maßnahme im Strafprozess. Dabei geht es um Ermittlungen im Strafverfahren, wie z. B. die Vorführung vor die Haftrichterinnen und Haftrichter oder die Vollstreckung eines Haftbefehls. Wenn die Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die Eingelieferten je nach Ausgang der Prüfmaßnahmen bis zum Beginn ihrer Gerichtsverfahren auf freien Fuß gesetzt oder werden zwecks Untersuchungshaft in eine JVA gebracht.

In über der Hälfte aller Einlieferungen (1459) in das Polizeigewahrsam lag jedoch eine gefahrenabwehrende Maßnahme zu Grunde. Das heißt, eine Polizeibeamtin oder ein Polizeibeamter musste davon ausgehen, dass jemand im Begriff war, eine Straftat zu begehen. Häufig ist das der Fall, wenn jemand aufgrund seiner Alkoholisierung zu Aggressionen neigt, sich Personen in hilfloser Lage befinden oder Platzverweise missachten. Die Entlassung erfolgt dann in der Regel nach einigen Stunden oder am Folgetag.

Seit 2018 besteht zudem die Möglichkeit des längerfristigen Gewahrsams für bis zu maximal 28 Tage. Zugrunde liegen muss dann aber eine wirklich schwerwiegende Gefahr. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn jemand eine terroristische Aktivität plant oder im Rahmen der häuslichen Gewalt die Verwirklichung eines Verbrechenstatbestands zu erwarten ist.

In 2024 wurden im Dortmunder Polizeigewahrsam neun eingelieferte Personen über mehrere Tage (zwischen 2 und 27 Tage) verwahrt. Hierbei handelte es sich aber um Sachverhalte aus anderen Polizeibehörden, deren Polizeigewahrsame nicht über die Infrastruktur verfügen, um einen Menschen über einen längeren Zeitraum angemessen unterzubringen (z.B. in räumlicher Ausstattung mit Sitzgelegenheiten oder Fernseher).

Alle eingelieferten Personen im zentralen Polizeigewahrsam haben prinzipiell das Recht, dass eine Richterin oder ein Richter entscheidet, ob sie weiter in Gewahrsam bleiben. Dafür hört die Richterin oder der Richter die eingelieferten Personen in der Regel an. Auf diese richterliche Entscheidung hat die Polizei aufgrund der rechtstaatlichen Gewaltenteilung keinerlei Einfluss.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Kay-Christopher Becker
Telefon: 0231/132-1031
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Frankenthal (Pfalz) - 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten

Frankenthal (Pfalz) - 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten

Am späten Dienstagabend des 21.01.2025 kam es auf der Wormser Straße in Frankenthal (Pfalz) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und ...
Mehr lesen
gefährliches Überholmanöver

gefährliches Überholmanöver

Am Mittwoch, den 22.01.2025, gegen 9:10 Uhr, kam es auf der B50 zwischen Bitburg und der Abfahrt Metterich zu einem Überholmanöver an eine ...
Mehr lesen
Kreis Kleve - Mit dem Ziel schwere Verkehrsunfälle zu verhindern

Kreis Kleve - Mit dem Ziel schwere Verkehrsunfälle zu verhindern

Am Montag (20. Januar 2025) führte die Kreispolizeibehörde Kleve in der Zeit von 06:00 bis 14:00 Uhr einen Schwerpunkteinsatz, mit dem Zie ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

37574 Einbeck, Im Lehmlieth, Die. 21.01.2025, 16:30 UhrEinbeck (mho)Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Die ...
Mehr lesen
Werne - Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter

Werne - Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter

Die Polizei Werne ist aktuell mit mehreren Einsatzkräften bei einem Verkehrsunfall an der Landwehrstraße in Werne eingesetzt.Am Mittwoch ( ...
Mehr lesen
Kreis Recklinghausen/ Bottrop

Kreis Recklinghausen/ Bottrop

Bottrop:Am alten Postweg erbeuteten bislang unbekannte Täter Tabakwaren aus einem Zigarettenautomaten und beschädigten ihn hierbei nicht u ...
Mehr lesen