Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Freiburg/ Krauchenwies

Der Kriminalpolizei Freiburg ist es nach umfangreichen Ermittlungsmaßnahmen und in enger Zusammenarbeit mit weiteren Polizeipräsidien gelungen, zwei dringend Tatverdächtige am Donnerstag, 16.01.2025, in Krauchenwies bei Sigmaringen auf frischer Tat vorläufig festzunehmen. Wie die Ermittlungen ergaben, stehen die beiden Männer im Alter von 42 und 44 Jahren im dringenden Tatverdacht, gewerbs- und bandenmäßige Betrugsstraftaten in vielfacher Anzahl begangen zu haben.
Beim sogenannten "Shoulder Surfing" beobachteten die dringend Tatverdächtigen arbeitsteilig Kundschaft am Geldausgabe-Automaten bei der Eingabe derer PIN. Anschließend wurden diese durch die beiden Männer während eines fingierten Gesprächs abgelenkt, sodass die Bank- bzw. Kreditkarten der Opfer nach Ausgabe aus dem Automaten entwendet werden konnten. Diese wurde in der Folge für widerrechtliche Bargeldabhebungen genutzt. Die beiden dringend Tatverdächtigen waren bei zurückliegenden Taten wohl derart professionell vorgegangen, dass den lebensälteren Opfern der Vermögensschaden oft erst mehrere Wochen später oder bei der Einsicht auf Kontoauszüge aufgefallen war. Bis dahin wurden die Geldbestände auf den Bankkonten der Geschädigten von den dringend Tatverdächtigen vollständig abgehoben.

Das "Shoulder Surfing" ist ein bekanntes Kriminalitätsphänomen, bei dem die Täterschaft für die Tatbegehungen äußerst professionell vorgeht. Den beiden dringend Tatverdächtigen liegen aufgrund der über mehrere Monate hinweg andauernden Ermittlungen bislang mindestens 75 Tatbegehungen zur Last. Hierbei reiste die Täterschaft meist nur für kurze Zeit nach Deutschland ein. Dabei entstandt ein bislang bekannter Vermögensschaden von über 200.000 Euro. Bei den Ermittlungen wurden unter anderem auch sogenannte «Super Recognizer» der Polizei eingesetzt, welche die beiden dringend Tatverdächtigen auf verschiedenen Videoaufzeichnungen identifizieren konnten. Die bislang bekannt gewordenen Straftaten erstreckten sich über die Zuständigkeitsbereiche der Polizeipräsidien Offenburg, Konstanz, Pforzheim, Ravensburg und Freiburg.

Die von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragten Haftbefehle wurden noch am selben Tag antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Die beiden dringend Tatverdächtigen französischer Staatsangehörigkeit befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Freiburg führt die Ermittlungen und prüft, ob die beiden Männer weitere Taten begangen haben.

So können Sie sich gegen "Shoulder Surfing" schützen:

mg

Medienrückfragen bitte an:

Maximilian Gruber

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter:https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook:https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage:http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Geldbörsendiebstähle

Geldbörsendiebstähle

Am heutigen Dienstag ereignete sich zwei Geldbörsendiebstähle in Aldi-Märkten.In Hessisch Lichtenau wurde eine 62-Jährige aus Hessisch L ...
Mehr lesen
An Polizist festgeklammert - Einbrecher in Gaststätte - Flucht vor Polizeikontrolle

An Polizist festgeklammert - Einbrecher in Gaststätte - Flucht vor Polizeikontrolle

Wegen eines Streits wurde die Polizei am Dienstag kurz vor 2 Uhr in eine Wohnung am Kurt-Schumacher-Ring gerufen. Die Polizeibeamten trennte ...
Mehr lesen
Rotlicht missachtet - Jugendliche Radfahrerin schwer verletzt

Rotlicht missachtet - Jugendliche Radfahrerin schwer verletzt

Rotlicht missachtet - Jugendliche Radfahrerin schwer verletzt 202500091240Am Dienstagmorgen wurde eine Fahrradfahrerin bei einem Unfall auf ...
Mehr lesen
Lüdinghausen, Selmer Straße/ Einbruch

Lüdinghausen, Selmer Straße/ Einbruch

Zwei Unbekannte versuchten am Montag (20.01.25) in ein Geschäft an der Selmer Straße einzubrechen. Zwischen 1 Uhr und 2 Uhr gelang es nich ...
Mehr lesen
Unfall mit Leichtverletzten - Zeugen gesucht

Unfall mit Leichtverletzten - Zeugen gesucht

Zwei Leichtverletzte und rund 45 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstag (21.01.2025) in der Neue Stra ...
Mehr lesen
Neckar-Odenwald-Kreis/Elztal

Neckar-Odenwald-Kreis/Elztal

Am Dienstagabend, um 19.19 Uhr, überschlägt sich ein Pkw und bleibt auf dem Dach liegen. Die Fahrerin eines Opel befährt die Verbindungss ...
Mehr lesen