Bitte beachten Sie, dass die Polizei kein Geld, Gold oder Wertgegenstände in Verwahrung nimmt!
Beenden Sie bei entsprechenden Anrufen das Gespräch, legen Sie auf, lassen Sie nicht weiterverbinden!
Geben Sie keine Auskünfte über ihr Vermögen, geben Sie keine sensiblen Daten wie Konto- oder Zugangsdaten an Dritte weiter, händigen Sie kein Bargeld, Gold oder Wertgegenstände an Dritte aus!
Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, Nachbarn und Freunden über entsprechende Betrugsmaschen, auch im aktuellen Fall!
Die Täter versuchen Sie unter Umständen am Telefon zu binden und ersuchen Sie, mit niemanden zu sprechen, außer mit dem Anrufer.
Sowohl die von den Anrufen betroffenen Gebiete als auch die Art der Telefon-Betrugsmaschen könne sich jederzeit ändern und variieren.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-2500 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pialzey@polizei.rlp.dean die Polizei übermittelt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website:https://s.rlp.de/7cVjz
Original-Content von: Polizeidirektion Worms, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
20.01.2025 14:20
Neue Personenbeschreibung nach gefährlicher Körperverletzung im Dezember
20.01.2025 13:24
Issum - Verkehrsschild beschädigt
20.01.2025 15:09
Quickborn/ B 4 - Fahrzeug fährt Verkehrszeichenträger an und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
20.01.2025 15:00
(Zimmern ob Rottweil A81 / Lkr. Rottweil) - Unfall mit drei Autos auf der A81
20.01.2025 13:58
Mann randaliert im ICE und flüchtet über die Gleise - Gemeinsame Pressemitteilung der PI Braunschweig und BPOLI Hannover
20.01.2025 13:52
Kommentare