Datum:

Region: Stralsund

Gruppe skandiert verfassungsfeindliche Parolen und verängstigt Passanten

Am Samstag, dem 18. Januar 2025 wurde die Polizei in Stralsund gegen 19:40 Uhr in den Küterdamm zu den "Weißen Brücken" gerufen. Zeugenaussagen zufolge skandierte eine Gruppe offenbar den Ausruf "Sieg Heil" und verängstigte damit Passanten.
Der Gruppe gehörten 20 männliche und weibliche Personen (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) zwischen 13 und 21 Jahren an. Sie waren alle deutsche Staatsbürger.

Nach Eintreffen der Polizei wurden Strafanzeigen gegen alle festgestellten Personen wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen. Im Einsatz waren drei Funkstreifenwagen der Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet:http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2025 im Kreisgebiet MK1. MessstelleOrt Schalksm ...
Mehr lesen
Moers - Polizei bittet um Zeugenhinweise nach Pkw-Diebstahl

Moers - Polizei bittet um Zeugenhinweise nach Pkw-Diebstahl

In der Zeit zwischen Samstag, 23.30 Uhr, und Sonntag, 17.30 Uhr, stahlen Unbekannte einen Pkw, der auf einem Hinterhof an der Bismarckstraß ...
Mehr lesen
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

1. Messstelle Halver, L528Zeit 20.01.2025, 07.29 bis 09.47 Uhr Art der Messung: Radar Gemessene Fahrzeuge 747 Verwarngeldbereich 2 ...
Mehr lesen
Rücknahme der Suche nach einem vermissten Mann in Hattersheim am Main-Eddersheim vom 20.01.2025

Rücknahme der Suche nach einem vermissten Mann in Hattersheim am Main-Eddersheim vom 20.01.2025

Die 84-jährige vermisste Person aus Hattersheim am Main-Eddersheim konnte durch die suchenden Polizeikräfte wohlbehalten wieder angetroffe ...
Mehr lesen
Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Der von der Landeshauptstadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam gestiftete Eike-von-Repgow-Preis für das Jahr 2024 ist heute feierlich in der Johanniskirche an die deutsche Historikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen verliehen worden. Die Ehrung haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Rektor der Universität, Prof. Dr. Jens Strackeljan, vorgenommen. Im Rahmen des Festaktes wurde das gleichnamige Stipendium an die Kunsthistorikerin Jana Kröning...
Mehr lesen
Einbruch in Gartenlaube

Einbruch in Gartenlaube

Lucka: Bei der Polizei Altenburger Land wurde am 17.01.2025 der Einbruch in eine Gartenlaube angezeigt. Zeugen konnten beobachteten, wie ein ...
Mehr lesen