Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Region: Karlsruhe

(KA) Karlsruhe - Zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle mit mehreren Fahrzeugen auf der BAB 8

Eine Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 130.000 Euro sind die Bilanz zweier Auffahrunfälle, die sich am Montagmorgen auf der Bundesautobahn 8 zwischen der Anschlussstelle Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe ereigneten. Nach bisherigen Erkenntnissen bremste eine 27-jährige Fahrerin eines Fiat gegen 07:40 Uhr aus Richtung Karlsbad kommend, kurz vor der Verzweigung in Richtung Frankfurt, verkehrsbedingt ab.
Der Fahrer eines Opel erkannte offensichtlich die Situation zu spät und fuhr einem vorausfahrenden Seat auf, der wiederum auf den Fiat aufgeschoben wurde.

Die unmittelbar nachfolgenden Fahrzeugführer, darunter eine 19-jährige Smart-Fahrerin und ein 39-jähriger Fahrer eines VW erkannten die Unfallsituation offensichtlich und bremsten ab. Vier weitere Pkw konnten nicht rechtzeitig anhalten und kollidierten miteinander und mit dem vorausfahrendem Smart und VW.

Nach derzeitigem Stand wurden die 27-jährige Fiat-Fahrerin und der 39-jährige VW-Lenker leicht verletzt, die 19-jährige Fahrerin des Smart erlitt schwere Verletzungen. Die drei Verletzten kamen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser.

Von den insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen mussten acht abgeschleppt werden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge wurden die beiden Fahrstreifen der Überleitung zur A 5 in Richtung Frankfurt und ein Fahrstreifen der Überleitung zur A 5 in Richtung Basel für etwa zwei Stunden gesperrt. Es bildete sich zeitweise ein Rückstau von etwa sechs Kilometern Länge.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Verkehrspolizei Karlsruhe geführt.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Auf Streit folgen Schläge

Auf Streit folgen Schläge

In der Pariser Straße sind am Samstagnachmittag zwei Männer aneinandergeraten. Zwischen einem 29-Jährigen und einem 39-Jährigen kam es z ...
Mehr lesen
Update zum Brand auf einem Firmengelände in Vossenack

Update zum Brand auf einem Firmengelände in Vossenack

In Ergänzung zu unserer gestrigen Mitteilung (siehe Pressemeldung vom 19.01.2025:https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/5952151) möcht ...
Mehr lesen
Böller detoniert auf Carport

Böller detoniert auf Carport

Im Landkreis Sömmerda schmiss ein Mann einen Böller auf ein Carport und verursachte dadurch nicht nur Sachschaden. Der 42-Jährige hatte i ...
Mehr lesen
BPOL NRW: Noch nicht im Dienst und schon erfolgreich: Bundespolizist stellt Diebesduo in Köln

BPOL NRW: Noch nicht im Dienst und schon erfolgreich: Bundespolizist stellt Diebesduo in Köln

Während dem Weg zum Dienst am gestrigen Sonntag, 19. Januar, erkannte ein Bundespolizist ein Diebesduo, welches ihm aufgrund bereits in der ...
Mehr lesen
Öffentlichkeitsfahndung

Öffentlichkeitsfahndung

Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss Fotos einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diesen Mann?Die Fotos finden Si ...
Mehr lesen
Vier Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern am Wochenende - #polsiwi

Vier Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern am Wochenende - #polsiwi

Am vergangenen Wochenende kam es zu gleich vier Verkehrsunfällen, bei denen sich Fußgänger verletzten.Der erste Unfall ereignete sich am ...
Mehr lesen