Datum:

Stadtmitte - Oststraße / Graf-Adolf-Straße / Königsallee - Illegales Straßenrennen - Kein Führerschein - Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss - Strafanzeige - Auto sichergestellt

Sonntag, 19. Januar 2025, 22:00 UhrDer Verdacht eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens von der Graf-Adolf-Straße (Höhe Oststraße) in Richtung Königsallee zwischen zwei hochmotorisierten Audi führte zu einer Verkehrskontrolle zweier 24- und 28-jährigen Fahrzeugführer. Ergebnis und Siegerehrung sind eine Strafanzeige wegen mehrerer Tatbestände und die Sicherstellung eines der beiden Fahrzeuge.
Ein Streifenteam beobachtete die beiden Audi RS3 auf der Graf-Adolf-Straße dabei, wie sie langsam nebeneinander herfuhren und ihre Motoren aufheulen ließen. Kurz darauf beschleunigten beide Fahrzeugführer sehr stark auf geschätzte 100 km/h. Das Streifenteam hatte zunächst Mühe, die beiden Audi einzuholen. An der Kreuzung Graf-Adolf-Straße / Königsallee konnten die beiden Fahrzeuge dann angehalten und überprüft werden. Bei der Kontrolle ergab sich, dass der 24-Jährige aus Geilenkirchen zunächst falsche Personalien angab. Zudem ergab sich sehr schnell der Verdacht, dass er obendrein unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen zeigte sich, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und ein Haftbefehl wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bestand. Zu allem Überfluss hatte der 24-Jährige eine Anscheinswaffe dabei, obwohl für ihn ein Verbot des Führens von Waffen bestand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Audi sichergestellt. Zudem wurde eine Strafanzeige gegen den Halter des Audis geschrieben. Für den 28-Jährigen aus Neuss ergab sich eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beteiligung an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Polizei Dortmund

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Polizei Dortmund

Lfd. Nr.: 0064Wie berichtet kam es im Dortmunder Stadtteil Huckarde zu einem Tötungsdelikt (siehehttps://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4 ...
Mehr lesen
Geschwindigkeitsmessungen

Geschwindigkeitsmessungen

Am vergangenen Freitag führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Georgenthal durch. Die hier zulässige Höchstgeschwin ...
Mehr lesen
Widerstand geleistet +++ Balkontür aufgehebelt +++ Schmuck gestohlen +++ PKW-Aufbrecher beobachtet +++ Betrunken Unfall verursacht

Widerstand geleistet +++ Balkontür aufgehebelt +++ Schmuck gestohlen +++ PKW-Aufbrecher beobachtet +++ Betrunken Unfall verursacht

1. Widerstand geleistet, Bad Soden, Kronberger Straße, Samstag, 18.01.2025, 23:30 Uhr(ro)In Bad Soden leistete ein Mann am Samstag Widersta ...
Mehr lesen
Online-Banking-Betrug - Polizei und Geldinstitut verhindern hohen finanziellen Schaden

Online-Banking-Betrug - Polizei und Geldinstitut verhindern hohen finanziellen Schaden

Die gute Zusammenarbeit zwischen einem Geldinstitut und der Düsseldorfer Polizei verhinderte zu Beginn des Jahres, dass eine 52-jährige Fr ...
Mehr lesen
Zeugen nach Brand von PKW und Wanderhütte gesucht

Zeugen nach Brand von PKW und Wanderhütte gesucht

In der zurückliegenden Nacht kam es in Pößneck zu zwei Bränden, sodass nun Zeugen gesucht werden. Zunächst kam es kurz vor 23 Uhr in de ...
Mehr lesen
W - Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal - Verdacht auf Körperverletzungsdelikt im Wupperpark

W - Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal - Verdacht auf Körperverletzungsdelikt im Wupperpark

Rückfragen bitte an:Staatsanwaltschaft WuppertalFrau Christine ThürmannTelefon: 0202 - 5748 441Original-Content von: Polizei Wuppertal, ü ...
Mehr lesen