Eine Gefahr für Anwohner und Gäste eines nahegelegenen Hotels bestand nicht. Ein Austritt von Schadstoffen in das Gewässer konnte während der Einsatzmaßnahmen nicht festgestellt werden.
Die Yacht wurde augenscheinlich vollständig beschädigt. Im Einsatz waren 18 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie 15 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Brandursachenermittlung wird durch die vor Ort anwesende Wasserschutzpolizei eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Markus Diegeler
Berufsfeuerwehr Rostock
diensthabender Leitungsdienst
E-Mail: bd.Feuerwehr@Rostock.de
www.Rostock.de/feuerwehr
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
Telefon: 0381 381 3711
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@rostock.de
Rückfragen zu Bürozeiten:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Pressesprecher
Telefon: 0381 381 3884
E-Mail: presse.feuerwehr@rostock.de
Original-Content von: Feuerwehr Rostock, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
19.01.2025 13:47
Gronau - Balkontür aufgehebelt
19.01.2025 10:34
(Singen, Lkrs.KN) Verkehrsunfall mit mehreren leichtverletzten Personen (18.01.2025).
18.01.2025 20:54
Feuerwehr Rostock: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz in Hochhaus aus
18.01.2025 12:22
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an Pkw
18.01.2025 00:43
Fahrt ohne Fahrerlaubnis
19.01.2025 12:25
Kommentare