Datum:

Region: Essen

BPOL NRW: Bundespolizei stellt Taschendiebe am Düsseldorfer Hauptbahnhof

Am Donnerstagmittag (16. Januar 2025) um 14.00 Uhr wurden Beamte der Bundespolizei durch eine 71-jährige Deutsche angesprochen, die zuvor im Hauptbahnhof Düsseldorf bestohlen wurde. Mithilfe von Zeugen und einer durchgeführten Videoauswertung konnten zwei Tatverdächtige ausgemacht werden.
Zivile Fahndungsbeamte der Bundespolizei konnten letztlich einen 17-jährigen Algerier und einen 21-jährigen Marokkaner im Nahbereich des Hauptbahnhof Düsseldorf stellen und festnehmen. Bei dem 17-Jährigen wurde im Rahmen einer Durchsuchung ein griffbereites Pfefferspray aufgefunden. Im Rahmen weiterer Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 17-Jährige zur Untersuchungshaft ausgeschrieben war. Der 21-Jährige wurde am Folgetag dem diensthabenden Haftrichter vorgeführt. Das Diebesgut erhielt die Geschädigte vollständig zurück. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Falles des Diebstahls eingeleitet.

Gegen 13.50 Uhr wurde die 71-jährige Geschädigte durch den 21-jährigen Marokkaner im Schnellrestaurant "Nordsee" angesprochen und um Auskunft einer Zugverbindung gebeten. Ihren mitgeführten Rucksack hatte die Geschädigte auf einer Sitzbank zwischen sich und einer weiteren Person abgestellt. Nachdem das Gespräch beendet war und der Beschuldigte das Lokal verließ, stellte die 71-Jährige fest, dass der Rucksack entwendet worden war.

Auf den Videoaufzeichnungen ist zu erkennen, dass nach Beendigung des Gesprächs zwischen der Geschädigten und dem 21-Jährigen, der 17-Jährige das Lokal verlässt und aus seiner Jacke einen Rucksack hervorholte. Nachdem der 17-jährige Algerier den Rucksack auf einem Treppenabgang durchwühlte, verstaute er diesen in einem eigens mitgeführten Rucksack. Im Anschluss verließen beide Beschuldigte gemeinsam den Hauptbahnhof.

Der entwendete Rucksack der 71-Jährigen konnte im Bereich der Toilettenanlage einer Backwarenfiliale, gegenüber dem Hauptbahnhof, aufgefunden werden.

Bei einer Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass der 21-jährige Marokkaner durch die zentrale Ausländerbehörde Essen gesucht wurde. Gegen den 17-jährigen Algerier lag ein Untersuchungshaftbefehl vor.

Durch die Taschendiebstahlsfahnder konnten den beiden Beschuldigten im Nachgang zwei weitere Taten zugeordnet werden.

Die Bundespolizei weist darauf hin, mitgeführte Sachen stets im Blick zu haben. Ein gesundes Misstrauen gegenüber fremden Personen kann vor Diebstahl schützen. Taschendiebe gehen oft gemeinsam vor und nutzen jede sich bietende Gelegenheit.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Armin Roggon
Telefon: 0211/179276-150
E-Mail: armin.roggon@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf


Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.bundespolizei.deoder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte haben am Samstag (18.01.2025) einen 41-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in einem Bekleidungsgeschäft an de ...
Mehr lesen
Kontrolle führt zum Fund von Betäubungsmitteln

Kontrolle führt zum Fund von Betäubungsmitteln

Polizeibeamte kontrollierten am frühen Samstagmorgen einen Audi-Fahrer in der Trippstadter Straße. Den Ordnungshütern fiel auf, dass der ...
Mehr lesen
Fahrzeugführer unter Einfluss von Amphetamin und THC gestoppt

Fahrzeugführer unter Einfluss von Amphetamin und THC gestoppt

Am Abend des 17.01.2025 führten die Beamten der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in der Ortsgemeinde Piesport Verkehrskontrollen mit der Z ...
Mehr lesen
Oelde-Stromberg. Einbruch in Einfamilienhaus

Oelde-Stromberg. Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter sind zwischen Freitag (17.01.2025, 17.30 Uhr) und Samstag (18.01.2025, 09.00 Uhr) in ein Einfamilienhaus in der Hermann-St ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B 109

Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B 109

Rückfragen zu den Bürozeiten:Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional undthematisch zuständige Pressestelle(Polizeins ...
Mehr lesen
Presseerstmeldung - Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden

Presseerstmeldung - Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 19.01.2025, gegen 11:50 Uhr, ereignete sich auf der B256 zwischen den Ortslagen Eichelhardt und Mammelzen ein schwerer Verkehrsunfall mit ...
Mehr lesen