Die Beamten vor Ort kamen mit mehr als 60 Anwohnern ins Gespräch, machten sie auf ihre getätigten Beobachtungen aufmerksam und gaben ihnen wertvolle Tipps. Die Resonanz der Anwohner war durchweg positiv. Bei den Fällen, in denen die Polizisten keinen Bewohner antreffen konnten, hinterließen sie einen Hinweiszettel.
Obwohl es die Einsatzkräfte erneut erstaunt hat, wie viele Bürgerinnen und Bürger den Dieben tatsächlich eine Tatgelegenheit liefern, bilanzierten sie am Ende ihrer Streifentätigkeiten ein weitestgehend positives Ergebnis der mittlerweile bewährten Aktion.
Unverändert gilt der Grundsatz, bei verdächtigen Wahrnehmungen schnellstmöglich den Notruf der Polizei zu wählen. Die 110 ist ein elementarer Baustein bei der Bekämpfung der Einbruchskriminalität.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Sandra Firsching
Telefon: 04551-884-2020
Handy: 0160/3619378
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

07.01.2025 13:00
Großes Interesse am „Lippstars-Auftritt“ an Heiligabend

11.01.2025 05:43
Kellerbrand in Rostock

11.01.2025 05:26
Verkehrskontrolle endet mit Blutprobe

09.01.2025 13:41
E-Scooter-Fahrer mit über 1,8 Promille

10.01.2025 10:14
Kennzeichen gestohlen

10.01.2025 12:29
Kommentare