Datum:

Region: Dortmund

Betrunken, zu schnell und mit Sommerreifen unterwegs

Lfd. Nr.
: 0047

Am Dienstag (14.01.) fiel einem Bezirksdienstbeamten im Dortmunder Stadtteil Wellinghofen ein Auto auf, dessen Fahrer mehrere Verkehrsverstöße ging. Die Liste der festgestellten Verstöße wurde bei der anschließenden Kontrolle noch länger.

Gegen 17 Uhr kontrollierte der Bezirksdienstbeamte eine Absperrung im Bereich der Brandisstraße: Diese war aufgrund der Gefahr von umstürzenden Bäumen zwischen den Einmündungen Niederhofener Kohlenweg und Vinklöther Mark für jeglichen Verkehr gesperrt.

Plötzlich bemerkte der Beamte einen VW Passat, der aus dem abgesperrten Bereich kommend in Richtung Wittbräucker Straße fuhr. Dabei beschleunigte er sein Auto auf der mit Schnee und Eis bedeckten Brandisstraße auf bis zu 100 km/h. Der Beamte konnte den VW schließlich kurz vor der Einmündung zur Vinklöther Mark anhalten.

Am Steuer des Autos saß ein 83-jähriger Dortmunder. Dieser wies sich bei der Kontrolle mit selbst gefertigten, nahezu echt aussehenden Duplikaten seines Führerscheins und seines Personalausweises aus.

Doch die Liste der Verstöße wurde noch länger: Ein Blick auf die Reifen des VW ergab, dass der Senior bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen unterwegs war. Außerdem fiel dem Beamten Alkoholgeruch im Fahrzeug auf. Ein anschließender Atemalkoholtest fiel positiv aus, ein Arzt entnahm daher eine Blutprobe.

Der Bitte des Seniors, es in diesem Fall ausnahmsweise bei einer mündlichen Verwarnung zu belassen, konnte der Beamte nicht nachkommen: Den 83-Jährigen erwarten nun zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren, unter anderem wegen Urkundenfälschung, Trunkenheit im Verkehr und Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung.

Gerade bei Glätte gehören nicht angepasste Geschwindigkeit und falsche Bereifung zu den häufigsten Unfallursachen. Der 83-Jährige hatte Glück, dass seine riskante Fahrweise nicht mit einem Unfall endete. Die Polizei weist darauf hin, dass bei Schnee und Eis Winterreifen (seit Oktober 2024 nur noch mit dem Alpine-Symbol) zwingend vorgeschrieben sind. Fahren Sie außerdem vorsichtig und mit den Witterungsverhältnissen angepasster Geschwindigkeit.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Geschwindigkeitskontrollen

Geschwindigkeitskontrollen

Gestern führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der B247 zwischen Warza und Westhausen durch. Im Bereich der Tankstellenausfahrt ...
Mehr lesen
Einbruch in der Markstraße - Polizei sucht Zeugen

Einbruch in der Markstraße - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter brachen im Zeitraum von 15.01.2025, 19:00 Uhr, bis zum 16.01.2025, 06:00 Uhr, in ein Restaurant in der Marktstraße Ecke P ...
Mehr lesen
(19/2025) Erstmeldung

(19/2025) Erstmeldung

Autobahn 7, zwischen der Anschlussstelle Göttingen und Rastplatz Göttingen in Fahrtrichtung Kassel Donnerstag, 16. Januar 2025, gegen 09:5 ...
Mehr lesen
Nachtragsmeldung - Brand von mehreren Stohballen - Zeugen gesucht

Nachtragsmeldung - Brand von mehreren Stohballen - Zeugen gesucht

Am Donnerstagmorgen, 16.01.2025, wurde die Polizeiinspektion Mayen über ein Feuer auf einem Feld im Bereich der Krufter Straße in Welling ...
Mehr lesen
Seelbach - Brennender PKW

Seelbach - Brennender PKW

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Unterdorfstraße zu einem Brand eines VW. Gegen 01:30 Uhr konnte das Feuer durch die a ...
Mehr lesen
Nach Gaststätteneinbruch in Dortmund-Mitte

Nach Gaststätteneinbruch in Dortmund-Mitte

Lfd. Nr.: 0048Am Donnerstag (16. Januar 2025) gegen 00.30 Uhr kam es in Dortmund Mitte (Hohe Straße) zu einem Gaststätteneinbruch. Polizei ...
Mehr lesen