Beide Geschädigte gaben dem Mann aber kein Geld, sondern informierten die Polizei. Die konnte dann einen Mann, auf den die abgegebene Beschreibung passte, an einer Bushaltestelle an der Berliner Allee antreffen und kontrollieren.
Da der Tatverdächtige keinen festen Wohnsitz hatte und zudem wegen gleichartiger Betrugsfälle bereits aktenkundig war, wurde er vorläufig festgenommen.
In den vergangenen Wochen waren zahlreiche Anzeigen mit dieser Begehungsweise bei der Polizei in Unna angezeigt worden. Nach derzeitigen Ermittlungen könnte der Tatverdächte für 15 Taten im Bereich Schwerte, Unna, Bönen und Holzwickede verantwortlich sein.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde kein Antrag auf Erlass einen Untersuchungshaftbefehls gestellt. Der Tatverdächte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Redaktionelle Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vera Howanietz
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Unna, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

16.08.2024 09:46
Autozulieferer in der Krise – Tausende Jobs fallen weg

14.08.2024 15:20
Gronau - Unbekannte brechen Baucontainer auf

15.08.2024 02:02
Umwelthilfe kritisiert hessische Lärmaktionspläne scharf

18.08.2024 12:26
Patrick Lange verpasst Heimsieg beim Ironman in Frankfurt

16.08.2024 10:56
AfD-Beschwerden gegen Wahl: Staatsgerichtshof: Bremer Bürgerschaftswahl ist gültig

15.08.2024 19:01
Kommentare