Alle Angerufenen erkannten die Betrugsmasche und machten das Richtige - Sie legten auf. Einige Opfer sind dennoch stark betroffen und leiden psychisch unter dem Erlebten.
Geschockt am Telefon? Auflegen!
Informationen, Videos und Präventionsmaterial zu diesen Betrugsmaschen am Telefon, die meistens zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren eingesetzt werden, hat die Paderborner Polizei auf ihrer Internetseite eingestellt. Jüngere Angehörige sind aufgefordert, die Älteren über die Gefahren aufzuklären. Dabei können die auf der Homepage zur Verfügung stehenden Medien hilfreich sein:
https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1320
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge
15.01.2025 11:15
250115.1 Rehm-Flehde-Bargen
15.01.2025 11:01
(BC) Biberach - Zeugen gesucht / Am Donnerstag erlitt ein Kind bei einem Unfall in Biberach leichte Verletzungen.
15.01.2025 10:11
Verkehrsunfallflucht / Zeugen gesucht
15.01.2025 10:32
BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung
15.01.2025 09:01
Ettenheim/Orschweier - Schwerer Verkehrsunfall
15.01.2025 11:23
Kommentare