Datum:

Region: Offenburg

Schwanau, Ottenheim - Mutmaßliche Diebe nach Hinweis vorläufig festgenommen - Nachtragsmeldung

Nachdem den Beamten des Polizeireviers Lahr sowie des Autobahnpolizeireviers Offenburg am Samstagvormittag die Festnahme von zwei Tatverdächtigen in Bezug auf den Diebstahl von Spendengeldern gelang, können nun auch die Beamten des Polizeipostens Schwanau einen Ermittlungserfolg vermelden. Nicht nur in Allmannsweier, sondern auch im Ortsteil Ottenheim konnte dieses Phänomen beobachtet werden, dass der an den zu entsorgenden Weihnachtsbäumen angebrachte Geldbetrag gestohlen wurde.
Bei dem Tatverdächtigen in Ottenheim soll es sich um einen 38-jährigen Paketdienstfahrer handeln. Dieser muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.

/an

Pressemitteilung vom 13.01.2025, 13:40 Uhr

Schwanau, Allmannsweier - Mutmaßliche Diebe nach Hinweis vorläufig festgenommen

Schwanau, Allmannsweier Den Polizeibeamten nach einem Zeugenhinweis die vorläufige Festnahme zweier 24 und 33 Jahre alter Männer, die im Verdacht stehen, Spendengelder entwendet zu haben. Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwanau veranstalten jährlich eine "Tannenbaumsammelaktion", bei welcher die alten Weihnachtsbäume der Bürger durch die Jugendfeuerwehr am Straßenrand eingesammelt werden. Zum Dank befestigen die Anwohner Schwanaus ein kleines Säckchen mit einem Geldbetrag an den jeweiligen Bäumen. Augenscheinlich wurden auch einige Langfinger auf die Aktion aufmerksam und nutzten diese, um sich daran zu bereichern. Ein aufmerksamer Zeuge konnte beobachten, wie sich zwei Männer am Samstagmorgen kurz vor 11 Uhr an den Bäumen zu schaffen machten und das Geld an sich nahmen. Die durch den Zeugen verständigten Beamten leiteten umgehend Fahndungsmaßnahmen ein und konnten die Verdächtigen daraufhin in der Waldstraße stoppen. Bei den beiden Tatverdächtigen konnten in der Kleidung Münz- sowie Scheingeld im mittleren zweistelligen Bereich gefunden und sichergestellt werden. Gegen das Duo wurden Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet.

/an

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

W - Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal - Mann nach mutmaßlichem schwerem Fall eines Diebstahls festgenommen

W - Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal - Mann nach mutmaßlichem schwerem Fall eines Diebstahls festgenommen

Rückfragen bitte an:Staatsanwaltschaft WuppertalHerr OberstaatsanwaltWolf-Tilman Baumert0202/5748-410Original-Content von: Polizei Wupperta ...
Mehr lesen
Ochtrup, Verkehrsunfall mit vier beschädigten Fahrzeugen

Ochtrup, Verkehrsunfall mit vier beschädigten Fahrzeugen

Auf der Straße Gausebrink sind am Dienstag (14.01.) bei einem Verkehrsunfall insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt worden.Ein 32-jähriger O ...
Mehr lesen
BPOL-TR: Gestohlene Baumaschine zum Kauf angeboten - Festnahme

BPOL-TR: Gestohlene Baumaschine zum Kauf angeboten - Festnahme

Zivilkräfte der Bundespolizei Trier haben bereits am Freitagmittag (10. Januar) einen 40-jährigen Kroaten und einen 35-jährigen Türken i ...
Mehr lesen
Gewalttat in Schule geplant - 16-jährige Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gewalttat in Schule geplant - 16-jährige Tatverdächtige in Untersuchungshaft

2. Nachtrag zu den Pressemeldungen vom 08.01.2025,https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5945229und vom 10.01.2025,https://www.pres ...
Mehr lesen
Ganzer Präsidiumsbereich

Ganzer Präsidiumsbereich

Ganzer Präsidiumsbereich: Vielzahl von Glätteunfälle wegen EisregenMit Einsetzen des Eisregens etwa zwischen 4 Uhr und 5 Uhr ereigneten s ...
Mehr lesen
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte haben am Freitagabend (10.01.2025) zwei Männer im Alter von 22 und 26 Jahren festgenommen, die versucht haben sollen, einen 3 ...
Mehr lesen