Die Polizei überwacht daher die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Präventionsexpertinnen führen in diesem Zuge Tempo-30-Aktionen an verschiedenen Grundschulen durch. Auch auf Kinderrückhaltesystemen, Schulbussen und dem Radfahrverhalten liegt der Fokus. Ein weiteres und wichtiges Thema ist das Parkverhalten im Bereich der Schulen, denn dadurch können zusätzliche Gefahren für die Schulkinder entstehen. Auch Elterntaxis sind häufig problematisch - die Kinder müssen nicht bis ins Klassenzimmer vorgefahren werden!
In Hamm wurden im Jahr 2023 bei Unfällen insgesamt 82 Kinder als unmittelbare Verkehrsteilnehmer (57) oder Mitfahrer (25) verletzt. Es kam zu acht Schulwegunfällen.
Um unsere Kleinsten im Straßenverkehr besonders zu schützen, sollten folgende Hinweise beachtet werden:
Auch als Eltern oder Erziehungsberechtigte eines Kindes, für das der "Ernst des Lebens" beginnt, können Sie etwas für die Sicherheit im Straßenverkehr tun:
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

19.08.2024 12:54
Versuchter Pkw-Diebstahl - Zeugenaufruf

15.08.2024 06:26
Neues Tourismus-Highlight: Europaweit einzigartiges Haus eröffnet bald

22.08.2024 11:57
Sachsen und Thüringen: CDU und BSW: Das sagen Wählerinnen und Wähler zu einer möglichen Koalition

14.08.2024 13:35
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 14. August 2024 Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung - Sinntal

22.08.2024 04:00
Aktive Hunde trotz Leinenpflicht

17.08.2024 11:45
Kommentare