Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

Region: Minden

Kriminelle haben es auf geparkte Autos abgesehen

(AB) Mit diversen elektronischen Geräten eines BMW entkamen am Samstag bislang noch unbekannte Täter nach einem Autoaufbruch auf dem Parkplatz des Werreparks. Ein Mann aus Porta Westfalica hatte seinen 3-er BMW gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz im hinteren Bereich des Einkaufszentrums abgestellt.
Als er gegen 18.20 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er fest, dass mehrere Elektronikteile ausgebaut wurden. Unter anderem der im Lenkrad verbaute Airbag, das festeingebaute Navigationssystem sowie das digitale Tachometer. Auch Parfüm und eine Dashcam erbeuteten die Diebe, bevor sie unerkannt entkamen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Zu einem weiteren Diebstahl ist es in der Nacht zu Montag in der Bad Oeynhausener Innenstadt gekommen. Ein 45-jähriger Paderborner war gegen 1.30 Uhr im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit in der Herforder Straße unterwegs. Auf Höhe der Lennestraße parkte er seinen Firmenwagen. Als er am Heck seines Lkw beschäftigt war, sprach ihn ein Unbekannter an, bevor dieser seinen Weg zu Fuß in Richtung Fahrzeugfront fortsetzte. Als der Fahrzeugführer wenige Momente später wieder in sein Führerhaus einstieg, bemerkte er sofort das Fehlen seines Rucksacks. Darin befanden sich seine Geldbörse sowie ein Schlüsselbund. Den Mann soll etwa 30 bis 40 Jahre alt und 1,60 bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Seine Bekleidung sowie die Schuhe sollen dunkel gewesen sein.

Zeugen, die in den oben genannten Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit den Taten im Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0571) 8866-0 bei der Polizei in Minden zu melden.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Gaggenau - Mehrere Verletzte und immenser Sachschaden nach Unfall

Gaggenau - Mehrere Verletzte und immenser Sachschaden nach Unfall

Am Montagnachmittag ereignete sich in der Schillerstraße ein Auffahrunfall der besonderen Art. Gegen 16:30 Uhr kam es zu einer Kollision vo ...
Mehr lesen
Hakenkreuz-Schmiererei - Polizei sucht Zeugen

Hakenkreuz-Schmiererei - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der Zeit von Freitag, 10. Januar, 14.30 Uhr und Montag, 13. Januar, 16.45 Uhr ein Hakenkreuz auf den Boden einer Fußgä ...
Mehr lesen
Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Am Montag, 13.01.2025, zwischen 13 Uhr und 16 Uhr, brachen im Fliederweg Unbekannte in eine Wohnung ein. Es gelang den Tätern Schmuck zu en ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 14.01.2025 ereignete sich auf dem Parkplatz des Globus Baumarkts in Wittlich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. ...
Mehr lesen
BPOLI EBB: Autofahrer versteckt Drogen unter Kindersitz

BPOLI EBB: Autofahrer versteckt Drogen unter Kindersitz

13.01.2025 / 15:55 Uhr / MittelherwigsdorfEin Mann versteckte unter dem Kindersitz seiner Mercedes Benz E-Klasse 69 Gramm Marihuanablüten u ...
Mehr lesen
Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf offener Straße - Polizei schreitet ein

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf offener Straße - Polizei schreitet ein

Lfd. Nr.: 0040Am Montagabend (13. Januar) kam es kurz vor Mitternacht zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf der Strecke ...
Mehr lesen