Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten ebenfalls mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Dienste einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Okay Cookie-Einstellungen

Datum:

(HDH) Herbrechtingen - Radlerin stürzt auf glatter Straße / Ins Krankenhaus musste am Donnerstag eine 55-Jährige nach einem Unfall in Herbrechtingen. Einen Helm hatte die Radfahrerin nicht getragen.

Die Frau war gegen 9 Uhr in der Daimlerstraße auf der Rad- und Fußgängerbrücke über die Brenz in Richtung B19 unterwegs. Auf einer glatten Stelle am Ende der Brücke stürzte sie alleinbeteiligt.
Dabei zog sie sich Verletzungen am Rücken zu. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei Giengen hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Pedelec entstand wohl kein Schaden.

Das Risiko von Stürzen kann zwar durch eigenes vorausschauendes und umsichtiges Verhalten, insbesondere bei der Teilnahme im Straßenverkehr, deutlich reduziert werden. Ganz auszuschließen ist die Unfallgefahr durch eigene oder Fehler anderer jedoch nie - wir alle machen Fehler, ob Kinder oder Erwachsene! Die dann drohenden Folgen: Schwere oder leider manchmal sogar tödliche Verletzungen können durch den richtigen Schutz verhindert oder zumindest deutlich gemindert werden. Mit der Aktion "Schütze Dein Bestes!" wirbt die Polizei mit ihren Sicherheitspartnern dafür, beim Radfahren einen Helm zu tragen.

++++0052151(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Mittelalterexpertin Prof. Dr. Hedwig Röckelein mit dem Eike-von-Repgow-Preis 2024 ausgezeichnet - Eike-von-Repgow-Stipendiatin 2025 ist Nachwuchswissenschaftlerin Jana Kröning

Der von der Landeshauptstadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam gestiftete Eike-von-Repgow-Preis für das Jahr 2024 ist heute feierlich in der Johanniskirche an die deutsche Historikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen verliehen worden. Die Ehrung haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Rektor der Universität, Prof. Dr. Jens Strackeljan, vorgenommen. Im Rahmen des Festaktes wurde das gleichnamige Stipendium an die Kunsthistorikerin Jana Kröning...
Mehr lesen
Pressemitteilung 11.01.2025

Pressemitteilung 11.01.2025

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz Für die Bereiche Verden und BAB Langwedel liegen keine presserelevanten Meldungen v ...
Mehr lesen
Pressemitteilung des PK Seesen vom 11.01.2025

Pressemitteilung des PK Seesen vom 11.01.2025

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person: Am 10.01.2025, gegen 06:27 Uhr, kam es im Bereich der Jahnstraße/Braunschweiger Straße zu eine ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

Am 11.01.2025 um 11:15 Uhr kam es in der Scheidtstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und zwei Fußgängern. Eine 71-jährige w ...
Mehr lesen
BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr

BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr

Bislang Unbekannte haben im Bereich Appenweier Baustellenabsperrungen in die Gleise der Rheintalbahn gelegt. Diese waren aufgrund von Kanala ...
Mehr lesen
Rollstuhlfahrer schwer verletzt

Rollstuhlfahrer schwer verletzt

Am Freitag, den 10.01.2025 gegen 14:00 Uhr kam es in der Triniusstraße zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Kleintransporters übersa ...
Mehr lesen