Die Polizei lobt das Verhalten der Zeugen, die unverzüglich die Polizei über den Vorfall informierte. Dadurch konnten zeitnah polizeiliche Maßnahmen ergriffen werden. Allerdings führte das Verbreiten von unberechtigten Warnnachrichten über soziale Medien zu einer Verunsicherung von Bürger. Daher ergeht die Bitte, mit derartiger Informationssteuerung besonders verantwortungsvoll umzugehen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell
Neueste Beiträge

10.02.2025 13:55
Gemeinsame Streife der Polizei und des Vollzugsdienstes der Stadt Koblenz

10.02.2025 12:15
(Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B14 zwischen Stockach und Tuttlingen - drei Personen verletzt (08.02.2025)

10.02.2025 15:41
6.000 Euro Schaden bei Unfallflucht in Mattenbergstraße

10.02.2025 14:17
(Balgheim / Lkr. Tuttlingen) - VW Golf kommt mehrfach von der Fahrbahn ab - Fahrerin verletzt (10.02.2025)

10.02.2025 14:57
Kreis Borken - Warnung vor falschen Polizeibeamten

18.03.2025 10:00
Kommentare