Datum:

Region: Offenburg

(KA) Rheinstetten - Hoher Sachschaden bei zwei aufeinanderfolgenden Unfällen mit mehreren Beteiligten auf der B36 - Zwei Personen leicht verletzt

Bei zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Verkehrsunfällen mit insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen wurden am Samstagabend zwei Personen leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhren gegen 18:10 Uhr wohl mehrere Beteiligte einer Verlobungsfeier in einem Autokorso auf der Bundesstraße 36 aus südlicher Fahrtrichtung kommend in Richtung Karlsruhe.
In Höhe der Einmündung Industriestraße bei Rheinstetten-Mörsch soll ein bislang unbekannter Pkw verbotswidrig auf der Bundesstraße gewendet haben, weshalb mehrere Autos des Korsos auf dem linken Fahrstreifen offenbar stark bremsen mussten. Im weiteren Verlauf kollidierten zunächst vier Fahrzeuge miteinander. Eine 22-jährige BMW-Lenkerin verletzte sich hierbei leicht. Wohl aufgrund der ausgelösten Airbags im BMW bildete sich leichter Rauch im Fahrzeuginneren und die beiden Insassen gingen fälschlicherweise von einem beginnenden Brand aus. Beim fluchtartigen Verlassen des Autos rollte der Pkw auf einen mittlerweile am rechten Fahrbahnrand abgestellten weiteren BMW und kollidierte mit dessen geöffneten Autotür. Im Anschluss fuhr das führerlose Auto über den Fuß eines 24-jährigen Mannes, der sich neben dem stehenden BMW aufhielt und verletzte ihn dadurch leicht.

Nahezu zeitgleich ereignete sich im nachfolgenden Verkehr ein zweiter Unfall mit weiteren vier beteiligten Fahrzeugen. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit kollidierte ein Autofahrer ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen mit einem vor ihm fahrenden BMW. Infolge des Aufpralls wurde der BMW auf einen vor ihm fahrenden Pkw aufgeschoben, der wiederum auf ein vorausfahrendes Auto geschoben wurde. Bei diesem Verkehrsunfall verletzten sich nach derzeitigem Kenntnisstand wohl keine Personen.

Der Sachschaden an den Unfallfahrzeugen beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 55.000 Euro. Mehrere Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Für die Unfallaufnahmen und die verkehrsregelnden Maßnahmen waren zeitweise acht Streifenwagenbesatzungen eingesetzt, die teilweise vom benachbarten Polizeipräsidium Offenburg hinzugerufen wurden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und die anschließenden Abschlepp- und Reinigungsarbeiten war die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle in Fahrtrichtung Karlsruhe bis gegen 21:00 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Neueste Beiträge

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Geschwindigkeitskontrolle - Zwei Verkehrsteilnehmer zukünftig zu Fuß unterwegs Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Heilbro ...
Mehr lesen
60 kg Kupfermetall sichergestellt

60 kg Kupfermetall sichergestellt

Samstagvormittag stellten Erfurter Polizeibeamte einen Dieb fest. Der 27-Jährige war gegen 10:30 Uhr mit einer weiteren Person in der Greif ...
Mehr lesen
Parkender Smart durch Unfall beschädigt und verschoben; Seniorin übergab Geld nach Anruf durch falsche Polizeibeamte

Parkender Smart durch Unfall beschädigt und verschoben; Seniorin übergab Geld nach Anruf durch falsche Polizeibeamte

1. Parkender Smart durch Unfall beschädigt und verschoben - Mühlheim am Main(cb) Die Polizei in Mühlheim sucht Zeugen einer Verkehrsunfal ...
Mehr lesen
Verkehrsunfall - Eine verletzte Person

Verkehrsunfall - Eine verletzte Person

Am Sonntagabend gegen 22:50 Uhr befuhr ein 50-jähriger mit seinem PKW die L454. An der Kreuzung zur K14 wollte dieser nach links nach Böhl ...
Mehr lesen
Störung der Telefonanlage der Polizei

Störung der Telefonanlage der Polizei

Derzeit gibt es bei der Polizei Verden und den Polizeistationen Kirchlinteln, Langwedel und Dörverden technische Probleme mit der Telefonan ...
Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, und der Kreispolizeibehörde Wesel - Moers - Polizeibeamte nehmen Tatverdächtige vorläufig fest

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, und der Kreispolizeibehörde Wesel - Moers - Polizeibeamte nehmen Tatverdächtige vorläufig fest

In der Zeit zwischen Freitag, 23.18 Uhr, und Samstag, 0.15 Uhr, kam es zu einem Einbruch in einen Metallverarbeitungsbetrieb an der Heinrich ...
Mehr lesen